Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Für die Bewerbung mit einem fachverwandten Bachelor muss eine Gleichwertigkeitsprüfung bis zum 31.5. beantragt werden. Der Master wird letztmalig im Wintersemester 2022/23 angeboten. Ab dem Wintersemester 2023/24 ist eine Umstellung auf einen allgemeinen Master in Psychologie und einen Master in klinischer Psychologie und Psychotherapie geplant.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Es wird ein B.Sc. in Psychologie mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern vorausgesetzt.
Bewerber/innen, deren Abschluss nicht der Bachelor of Science Psychologie ist (sondern ein anderer Bachelor Psychologie Abschluss), müssen vor der Online-Bewerbung (bis 31.05.) eine Gleichwertigkeitsprüfung ihres Abschluss beantragen. Dabei müssen Leistungen in folgenden Bereichen nachgewiesen werden:
Prüfungsleistung in psychologischer Methodenlehre oder Statistik,
Prüfungsleistung in psychologischer Diagnostik,
Prüfungsleistungen in vier der folgenden Grundlagenfächern: Allgemeine Psychologie I, Allgemeine Psychologie II, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie,
Prüfungsleistungen in zwei der folgenden Anwendungsbereiche:
Arbeits- und Organisationspsychologie (dazu gehören auch Wirtschaftspsychologie, Medienpsychologie, Markt- und Werbepsychologie),
Klinische Psychologie (dazu gehören auch Gerontopsychologie, Rehabilitationspsychologie, Neuropsychologie, Gesundheitspsychologie),
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Es werden Punkte in drei Kategorien vergeben, wobei maximal 100 Auswahlpunkte erreicht werden können. :
Über die Bachelor-Durchschnittsnote können 26 bis maximal 75 Auswahlpunkte erworben werden.
Über die nachgewiesenen ECTS in den psychologischen Methodenfächern können 0 bis max. 9 Auswahlpunkte.
Über die nachgewiesenen ECTS in den psychologischen Grundlagenfächern können 0 bis max. 16 Auswahlpunkte erworben werden.
Die Tabelle mit der genauen Verteilung der Punkte könnt ihr euch in der Zulassungsordnung anschauen. Aus der entstehenden Rangreihe werden die verfügbaren Studienplätze vergeben. Zwischen Bewerber:innen mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Hochschulzugangsberechtigung
Nachweis über Sprachkenntnisse (bei Erwerb der Studienqualifikation an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung
Nachweis über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records)
Nachweis über die im Studium bis dato erworbenen Leistungspunkte in den Methoden- und Grundlagenfächern
Eine Erklärung, für welches der beiden Profile des Masterstudiengangs die Zulassung angestrebt wird. Zweifachbewerbungen sind zulässig
Erklärung über den bestehenden Prüfungsanspruch
Nachweis über das Vorliegen eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
ggf. Ergebnis der Gleichwertigkeitsprüfung bei fachverwandtem Bachelorabschluss
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.