Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Wird zum Wintersemester 2023/2024 neu eingerichtet.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Der Masterstudiengang erfüllt die Voraussetzungen zur Erlangung der Approbation als Psychotherapeut*in gemäß PsychThApprO vom 04.03.2020. Daher müssen folgende Inhalte, die von der Approbationsordnung vorgeschrieben sind, als Mindestanforderung im Bachelor erbracht worden sein:
Grundlagen der Psychologie für Psychotherapeut*innen (25 LP)
Grundlagen der Pädagogik für Psychotherapeut*innen (4 LP)
Grundlagen der Medizin für Psychotherapeut*innen (4 LP)
Grundlagen der Pharmakologie für Psychotherapeut*innen (2 LP)
Störungslehre (8 LP)
Psychologische Diagnostik (12 LP)
Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie (8 LP)
Präventive und rehabilitative Konzepte psychotherapeutischen Handelns (2 LP)
Wissenschaftliche Methodenlehre (15 LP)
Berufsethik und Berufsrecht (2 LP)
Forschungsorientiertes Praktikum (6 LP)
Orientierungspraktikum (5 LP)
Berufsqualifizierende Tätigkeit (8 LP)
Darüber hinaus verpflichtet sich der Studiengang den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), nach denen folgende Leistungen im Bachelor erbracht werden müssen:
Einführungsmodul (Geschichte der Psychologie, wissenschaftliches Arbeiten, Wis- senschaftstheorie) (2 LP)
Grundlagendisziplinen der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsy- chologie, Biologische Psychologie, Sozialpsychologie, Differentielle und Persönlich- keitspsychologie) (36 LP)
Statistik und empirisch-wissenschaftliches Arbeiten (einschl. Methodenlehre sowie Versuchsplanung und -auswertung) (14 LP)
Psychologische Diagnostik und diagnostische Verfahren (8 LP)
mindestens drei Anwendungsdisziplinen der Psychologie (Klinische Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie)
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.