Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Zeugnis nachreichen bis: zum Zeitpunkt der Einschreibung?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Für das Wintersemester 2024/2025 ist der Start eines KliPP Masters geplannt.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Module im Fach Psychologie mind. 120 LP, davon
je mind. 12 ECTS: Statistik, Psychologische Diagnostik (Inhalte aus dem Bereich „Testtheorie“ können für Diagnostik angerechnet werden)
mind. 6 ECTS: Forschungsorientiertes Praktikum I oder Empirisch-experimentelles Praktikum
je mind. 7 ETCS: Allgemeine Psychologie I & II, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie & Persönlichkeit
je mind. 4 ECTS: Biologische Psychologie, Kognitiv-affektive und klinische Neurowissenschaften
je mind. 8 ECTS: Sozialpsychologie, Klinische Psychologie
insgesamt mind. 13 ECTS: Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie und/oder Rechtspsychologie
Englisch mind. B2
Bewerber:innen, die ihr Bachelorzeugnis noch nicht erhalten haben, müssen einen Nachweis über die Anmeldung der Bachelorarbeit und das Erreichen von mind. 132 ECTS mit einem Durchschnitt von mind. 2,2 nachweisen. Spätestens bei der Einschreibungen muss nachgewiesen werden, das alle für den Abschluss notwendigen Leistungen erbracht wurden
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt nur auf der Basis eurer Bachelornote.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
Hochschulzugangsberechtigung
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich habe in Bonn auch meinen Bachelor gemacht und bin in Bonn recht stark verwurzelt (Jobs, Freunde, Partnerschaft)
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
– Großes Angebot an Seminaren – Sehr nette Studienberatung – Tolle Fachschaft
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
– Didaktik teilweise katastrophal (Seminare bestehen überwiegend aus Referaten, die die Studierenden halten) – Prüfungsformen sehr starr und nicht gerade nachhaltig (wie im Bachelor stures Auswendiglernen)
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Die Stadt ist sehr schön und es gibt auch in der Umgebung viel zu sehen. Besonders gefällt mir an Bonn, dass es nicht so riesig ist.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Ich finde das (alte) Psychologiestudium in Bonn leider gar nicht empfehlenswert, weil es didaktisch so schlecht aufgebaut ist. Die Dozierenden sind überwiegend sehr nett, aber die Seminare kann man sich oft schenken.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich habe mich dafür entschieden weil es Rechtspsychologie gab. Ich würde mich nicht nochmal für diese Uni entscheiden, da die Lehre sehr unambitioniert und lieblos ist.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mir hat besonders der Kurs Differentielle Psycholigie gefallen. Tolle Inhalte, nette Dozenten und eine sehr faire Klausur.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Lehre besteht hauptsächlich aus Vorträgen über zugeteilte Artikel meiner Kommilitonen. Die Prüfungen finden unter extremen Zeitdruck statt. Es erweckt den Anschein, dass es weniger um Wissensabfrage als um Zeitmanagement und Stressbewältigung geht. Das Pensum ist extrem, aber durch die Lehre ist man sehr demoitivert zu lernen.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Bonn ist eine süße, kleine Stadt. Sehr geeignten für Studenten.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Wenn man den Master schnell durchbekommen möchte und sich die Dinge am liebsten selbst aneignet, dann kann man sich durchaus für diese Uni entscheiden. Wenn man das meiste aus seinem Master ziehen möchte, dann würde ich mich für eine andere Uni entscheiden.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.