M.Sc. Psychologie
Universität Münster
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2022
Bachelor Universität: Ruhr-Universität Bochum
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.2
Master Beginn: WiSe 2022/23
Master Ende (vsl.): SoSe 2024
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich für diesen Master entschieden, weil ich vorhabe die Psychotherapieausbildung (nach dem alten System) zu machen und Münster einen allgemeinen Psychologiemaster (mit vier Schwerpunkten an) anbietet, mit dem die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllt sind.
Ich würde mich erneut für diesen Master entscheiden, weil Münster zum Studieren sehr schön ist, die Studienberatung und -organisation an der psychologischen Fakultät sehr gut ist und es viele Angebote gibt, um sich neben der Uni zu engagieren/ beschäftigen (z.B. Ehrenämter, Hochschulsport, usw.). Die Meinung von uns Studierenden spielt hier auch eine große Rolle (es werden z.B. regelmäßige Evaluationen zur Qualität der Lehre durchgeführt).
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich habe mich auf alle vier Schwerpunkte beworben, wobei ich der klinische Schwerpunkt mein Erstwunsch war. Leider bin ich da nicht reingekommen, sondern in meinen Zweitwunsch, in den LEB-Schwerpunkt (Lernen, Entwicklung und Beratung).
Letztendlich bin ich sehr froh, dass ich den LEB-Schwerpunkt belege. Die Dozierenden sowie die Mitstudierenden in meinem Schwerpunkt sind alle super nett und man findet direkt Anschluss. Die Inhalte der Seminare sind sehr praxisbezogen und vielfältig (es werden echte Beratungsgespräche geübt, wir arbeiten an sehr realistischen Fallbeispielen, wir bekommen viel Unterstützung und gut umsetzbares Feedback, die Atmosphäre ist sehr entspannt).
Der LEB-Schwerpunkt hat mir gezeigt, wie Vielfältig die Tätigkeiten in der Psychologie sind (neben Therapie und Wirtschaft). Es werden regelmäßig Gastvorträge organisiert, in denen uns Berufsmöglichkeiten im Beratungsfeld aufgezeigt werden. Es gibt auch regelmäßige LEB-Newsletter, in denen Stellenausschreibungen im Beratungsfeld und weitere Infos angezeigt werden. Auch haben wir im Rahmen der Vorlesung einen Tagesausflug in eine Beratungsstelle gemacht und Workshops erhalten, sodass wir das Tätigkeitsfeld nochmal besser kennenlernen konnten.
In dem Psychologiegebäude gibt es ein Bistro, in dem man sich einen kleinen Snack oder Getränke kaufen kann. Es gibt aber auch warme Mahlzeiten (häufig vegan). In der Nähe vom Psychologie gebäude gibt eine große Mensa mit mehr Auswahl und auch ein Café.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– die Uni ist weit außerhalb gelegen
– das Gebäude ist nicht sonderlich schön
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?– Münster ist eine sehr studifreundliche Stadt.
– Mit dem Fahrrad ist man schnell überall.
– Im Sommer kann man an den Kanal fahren und auch schwimmen gehen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.