
Demo für mehr Psychotherapieplätze
Am 17. Oktober um 14:30 Uhr treffen wir uns am Platz der Republik 1 in 11011 Berlin, um für eine besser ambulante psychotherapeutische Versorgung zu demonstrieren.
Am 17. Oktober um 14:30 Uhr treffen wir uns am Platz der Republik 1 in 11011 Berlin, um für eine besser ambulante psychotherapeutische Versorgung zu demonstrieren.
Wir laden euch herzlich zu unserem ersten How to AFS und KonRat Treffen am 27.09.23 um 19:00 ein! Wir freuen uns auf alle interessierten Personen mit vielen Fragen!
Wir möchten euch zwischen den Konferenzen über die neuesten Entwicklungen informieren. Wir haben einige spannende und vor allem wichtige Informationen für euch.
Pünktlich zum bundesweiten Aktionstag der Studierenden wurde die Bundestagspetition zur Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung am 04.05.2023 veröffentlicht.
Die AG Open Science der PsyFaKo hat sich mit Kai und Luise vom Podcast "Positiv Korreliert" zusammengetan und eine spannende Podcast-Staffel rund um Open Science zusammengestellt.
Inzwischen könnt ihr euch für die Konferenz anmelden! Der Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 15.05.2023. Im Artikel findet ihr alle Informationen zur Anmeldung.
Du planst nach deinem Bachelorabschluss einen Master zu belegen oder planst genau das nicht? Deine Meinung ist wichtig! Beantworte die Umfrage zu deinen Vorstellungen.
Digitaler Informationsabend zu den politischen und wirtschaftlichen Hintergründen der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung mit Fokus auf Stigmatisierung.
Das ZPID (Leibniz-Institut für Psychologie) organisiert in Zusammenarbeit mit der AG Open Science der PsyFaKo die Veranstaltungsreihe "Practices and Tools of Open Science".
Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass die neue Version der Masterliste für 2021 endlich da ist. Dieses Jahr in einem komplett neuen Design.
Als Reaktion auf die Petition zur Dauer der Weiterbildung haben einige Verbände einen offenen Brief verfasst. Die PsyFaKo hat sich in einem Antwortschreiben dazu positioniert.
Eine Dauer der Weiterbildung von fünf Jahren wird als unverhältnismäßig angesehen. Um ein klares Zeichen zu setzen, gibt es eine Petition.
Gemeinsame Abschlussbewertung des PiA-Politik-Treffens, der BundesKonferenz PiA und der Psychologie Fachschaften Konferenz zur Verabschiedung des PsyhThG.
Beim Zwischentreffen der Open Science-AG wurde an einem interdisziplinären Positionspapier gearbeitet, das mit anderen Bundesfachschaftentagungen verabschiedet werden soll.
Der PsyFaKo e.V. hat eine Bundstagspetition für eine faire Übergangsregelung für aktuelle Studierende und Psychotherapeut*innen in Ausbildung im neuen Ausbildungsgesetz erstellt.
Der Refentenentwurf des Psyhotherapeutenaubildungsreformgesetz wurde veröffentlicht. Der KonRat wird dazu Stellung nehmen.
Die Ergebnisse der Umfrage zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes wurden zusammengefasst und mögliche Implikationen für die Gesetzgebung herausgearbeitet.
Leider hat sich nach jahrelanger Zusammenarbeit der Verein "PsyStudents" aufgelöst. Einige Projekte von und für Studis leben in der PsyFaKo weiter.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) vergibt seit einiger Zeit Qualitätssiegel für psychologische Bachelorstudiengänge an deutschsprachigen Hochschulen.