Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
M.Sc. Psychologie
Technische Universität Chemnitz
Chemnitz
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 80% der Leistungen im Bachelor-Studiengang
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Ein Bachelor in Psychologie, der gleichwertig mit dem Bachelor in Psychologie der Technischen Universität Chemnitz ist.
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
ich hatte nur eine andere Uni zur Auswahl, beide waren nicht der Master, den ich gerne gemacht hätte (das wäre Klinische Psychologie gewesen). Da sich die beiden Unis hinsichtlich des Angebots nicht großartig unterschieden, habe ich die Entscheidung letztendlich von der Stadt/ dem Ort abhängig gemacht und mich deswegen für Chemnitz entschieden. Ich würde mich wieder für Chemnitz entscheiden, wenn ich nur diese beiden Auswahlmöglichkeiten hätte, aber ansonsten definitiv nicht, da a) ich einen klinischen Master machen möchte und der in Chemnitz meiner Meinung nach viel zu allgemein gehalten ist, b) es viel zu wenige Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studienganges gibt womit eine eigene Schwerpunktsetzung unmöglich ist und c) ich den Großteil der Fachbereiche/ Vorlesungen bereits im Bachelor hatte (an einer anderen Uni!) und sich für mich extrem viel wiederholt
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mir gefällt dass während Covid19 problemlos auf Onlinelehre und -prüfungen umgestellt wurde und mir das extrem viel Flexibilität ermöglicht hat.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Wie oben bereit genannt: Es gibt viel zu wenige Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studienganges gibt womit eine eigene Schwerpunktsetzung unmöglich ist. Für Leute, die gerne ein breites Angebot an Themen mögen, ist der Studiengang sicher interessant – ich hätte mir nach einem bereits sehr breit gefächerten Bachelor jedoch gewünscht, eigene Schwerpunkte zu setzen und meinen Interessen gezielter nachgehen zu können. Prüfungen sind typischerweise Multiple-Choice/ offene Fragen gemischt, die Seminare bestanden fast ausschließlich nur aus Referaten durch die Studierenden und waren deshalb uninteressant für mich.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Aufgrund der Pandemie hat das Unileben für mich nicht wirklich gestartet und ich bin deshalb in eine andere Stadt gezogen, u.a. auch weil Chemnitz mir nach einem Jahr nicht mehr viel geboten hat.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
nein
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich kam von der MSB Berlin und wollte für den Master an eine staatliche Uni gehen. Wegen häufiger Nichterfüllung der Voraussetzungen war die TU Chemnitz die einzige Uni, an der ich mit 1,5 einen Platz bekam.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Wenn man einen allgemeinen Master sucht, ist Chemnitz eine sehr gute Wahl. Es gibt „nur“ 12 ECTS Klinische, die aber dennoch zur Therapeutenausbildung qualifizieren. Ich mag die Seminare gerne. Man lernt viel, die Seminarauswahl ist groß. Die Dozierenden sind sehr gut, der Anspruch ist hoch. Durch den allgemeinen Master lernt man sehr viel und v.a. vielfältig (verschiedene Bereiche der Psychologie). Auch sonst ist die Prüfungsanmeldung etc. sehr unkompliziert und schnell. Seminarplätze werden nach fairen Kriterien vergeben (wenn zu viele eingeschrieben).
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Ich würde mir wünschen, dass man selber mehr Schwerpunkte wählen kann. Trotz eines allgemeinen Masters würde ich mir wünschen, dass man z.B. Klinische mehr vertiefen kann (oder je nach Interesse auch andere Bereiche wie AOW, Human Factors, …).
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Die digitale Lehre wird sehr gut umgesetzt. Schade finde ich, dass auch im SoSe22 sehr wenig präsent stattfindet. Ich hätte mir (so, wie andere Unis das auch machen) wieder mehr Präsenz gewünscht.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Die Uni und die Lehre ist sehr gut. Die Dozierenden sind freundlich.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.