Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Es ist möglich, den Master ohne Schwerpunkt zu studieren oder sich zu spezialisieren (wird durch die Prüfungsanmeldung unter dem Wahlpflichtbereich des gewählten Schwerpunkts oder ohne Schwerpunkt im Anmeldesystem festgelegt). Mögliche Schwerpunkte sind:
Occupational Health Rechtspsychologie Biobehavioral Health Psychologie des Alterns
Achtung: Es kann sich nur für einen der beiden Masterstudiengänge in Psychologie an der FAU (allgemeiner Master in Psychologie und Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Psychotherapie) beworben werden.
Bis zum 15.09. muss das Zeugnis vorliegen. Die Rückmeldung erfolgt erst danach.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
B.Sc. Psychologie, der gleichwertig zum B.Sc. der FAU ist
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt nur auf der Basis deiner Bachelornote.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Hochschulzugangsberechtigung
(tabellarischer) Lebenslauf
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich habe mich für den allgemeinen Master in Erlangen wegen der Auswahl an Schwerpunkten entschieden. Man kann sich den Master sehr frei zusammenstellen (auch Master ohne Schwerpunkt möglich) und hat die Möglichkeit, von allem etwas zu belegen. Außerdem war für mich wichtig, dass es klinische Inhalte gibt und man die Option hat, die Ausbildung zu machen. Ich würde mich wieder für den Master entscheiden, auch wenn es sehr wenige klinische Inhalte sind (die klinische Vorlesung ist dafür sehr gut).
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mir gefallen die Schwerpunkte und die Flexibilität des Masters besonders gut. Die Mensa hat auch viel Auswahl und der Master ist (bisher) eher entspannt. Die Atmosphäre an der Uni gefällt mir auch sehr gut, der Dozierenden-Kontakt ist hier eher persönlich. Erlangen ist auch eine sehr schöne Stadt, und wenn man es etwas größer braucht, ist Nürnberg direkt nebendran 🙂 Alles ist mit dem Fahrrad erreichbar und man kommt schnell von A nach B.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Organisation ist hier etwas chaotisch und es gab zu Beginn einige Unklarheiten. Ich hätte mir außerdem mehr klinische Inhalte für den allgemeinen Master gewünscht. Die Bib hat in der Prüfungsphase zu wenig Plätze.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Erlangen ist eine eher kleinere Stadt, man kann aber trotzdem feiern gehen etc. 🙂 Wenn man ein Großstadt-Leben braucht, ist Erlangen eher nicht die richtige Wahl. Mir gefällt das Unileben hier aber sehr gut, da trotzdem meistens was los ist und man sich schnell zurecht findet. Hier gibt es keine Campus-Uni, sodass man mal an verschiedenen Orten Uni hat, man kommt aber wie gesagt gut mit dem Fahrrad zurecht.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Bachelor Universität: Fachhochschule des Mittelstands
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie
Bachelor Note: 1.6
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2022/23
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Weil er aufbauend zum Bachelor passt. Würde mich wieder dafür entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Besonders hervorzuheben ist eigentlich nichts.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Katastrophale Organisation, Rückmeldungen zu Noten dauern sehr sehr lange (warte seit ca. 6 Monaten auf zwei Noten, eine Rückmeldung gibt es bisher keine), Professor*innen sind teilweise sehr unfreundlich und monoton
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Ist in Ordnung
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Vorrangig aus privaten Gründen wollte ich in Erlangen bleiben, zusätzlich haben mich der klinische Schwerpunkt und das Modul Entwicklungspsychopathologie interessiert. [...]
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Vorrangig aus privaten Gründen wollte ich in Erlangen bleiben, zusätzlich haben mich der klinische Schwerpunkt und das Modul Entwicklungspsychopathologie interessiert. Ja, ich würde mich wieder für die FAU entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mir gefallen vor allem die klinischen Module, da sie relativ praxisnah sind. Außerdem finde ich es gut, dass man so vielfältige Wahlmöglichkeiten hat, wie zum Beispiel Rechtspsychologie, A&O und die gerontopsychologischen Veranstaltungen.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
So ein paar Pflichtmodule fand ich nicht wirklich spannend, aber ich denke, da gibt es an jeder Uni solche Veranstaltungen.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Gut 🙂 Erlangen ist zwar eine Kleinstadt, aber hier wohnen sehr viele Studierende. Man kommt überall mit dem Fahrrad gut hin. Allerdings ist die FAU keine Campus-Universität und die meisten Unigebäude sind in der Stadt verteilt.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.