
M.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Deutsch und Englisch (B1/B2)
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.06 bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 144 ECTS
Plätze: 60
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Ja
Zeugnis nachreichen bis: 31.03. ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Flexible Kombination von großem Schwerpunktfach (Major) und kleinem Schwerpunktfach (Minor) solange man für diese zugelassen wird. Der Minorschwerpunkt in klinischer Psychologie bietet in der Übergangsphase zur neuen Approbationsordnung die nötigen Voraussetzungen zur Bewerbung für eine Psychotherapie-Ausbildung nach dem alten Modell.
Zugangsvoraussetzungen ?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
- Englischkenntnisse min. B1
- min. 6 semestriges Bachelorstudium der Psychologie oder vergleichbarer Abschluss (min. 40 ECTS in Quantiativen Methoden/Statistik, Diagnostik und Experimenteller Methodik)
- 144 ECTS & Bachelorarbeit abgeschlossen/kurz vor Abschluss
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Es wird eine Rangliste gebildet, wobei maximal 136 Punkte erreicht werden können. Die Punkte werden folgendermaßen vergeben:
- Bachelornote (100 Punkte für eine 1,0; pro 0,1 Noten schlechter 2 Punkte weniger)
- Jeweils 8 Punkte für Leistungen in methodischen Fächern
- Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 15 CPs aus dem Bereich Statistik
- Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 8 CPs aus dem Bereich der Experimentellen Methoden (Experimentalpsychologisches Praktikum
- Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 15 CPs aus dem Bereich der Psychologischen Diagnostik
- Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 4 CPs aus dem Bereich der allgemeinen Studierfertigkeiten (study skills), insbesondere wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren und Moderiere
- 2 Punkte Übernahme eines Amtes in der akademischen Selbstverwaltung für mindestens zwei Semester (muss von einer Amtsperson bescheinigt werden)
- 2 Punkte für studentische Hilfskrafttätigkeit im psychologischen Lehr- Forschungs– und Anwendungsbereich im Umfang von mindestens 20 Stunden über mindestens ein Jahr (zu Bescheinigen durch den/die
Betreuer*in)
Außerdem werden fünf Prozent der Studienplätze über eine Wartezeitquote vergeben. (Maximal 7 Semester werden angerechnet, zwischen Bewerbern mit gleicher Anzahl von Wartesemestern entscheiden wieder die
Auswahlkriterien).
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Erklärung zum Prüfungsanspruch
- Falls BA-Abschluss nicht an der Uni Frankfurt: Modulhandbuch des Studiengangs (pdf oder Link)
- falls BA-Zeugnis noch nicht vorliegt: Nachweis der Immatrikulation im Bachelorstudiengang
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen postalisch einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Verfahren | WiSe 21/22 |
---|---|
Hauptverfahren | 118 Pkt. |
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
von: WiSe 2018/19
bis: WiSe 2021/22
Zufriedenheit mit der Uni vom Bachelor, Wohnortnähe, Masterstudiumsinhalte (Neurowissenschaft)
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bachelor Beginn: WiSe 2013/14
Bachelor Ende: WiSe 2016/17
Bachelor Universität: Université Paris Cité
Master Beginn: WiSe 2018/19
Master Ende (vsl.): WiSe 2021/22
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Zufriedenheit mit der Uni vom Bachelor, Wohnortnähe, Masterstudiumsinhalte (Neurowissenschaft)
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Schwerpunkt (Neurowissenschaft), Infrastruktur und Prüfungsorga waren super, Dozierende waren zum großen Teil bereits aus dem Bachelor bekannt, Ausstattung und Mensa etc. sind gut, ich finde habe einen Teilzeitjob neben dem Studium gehabt und konnte meine Kurse i.d.R. so wählen, dass es passte (Flexibilität)
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Teilweise waren beliebte Kurse/Seminare voll
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Soweit ich es beurteilen kann gut, allerdings wohne ich nicht direkt am Studienort
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Der Psychologiemaster lohnt sich sehr!
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
von: WiSe 2019/20
bis: WiSe 2021/22
Primär weil Frankfurt die nächste Uni zu meinem Wohnort/meiner Bachelor Uni war und einige meiner Freundinnen dort hingegangen sind. Mir [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bachelor Beginn: WiSe 2016/17
Bachelor Ende: SoSe 2019
Bachelor Universität: Technische Universität Darmstadt
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2019/20
Master Ende (vsl.): WiSe 2021/22
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Primär weil Frankfurt die nächste Uni zu meinem Wohnort/meiner Bachelor Uni war und einige meiner Freundinnen dort hingegangen sind. Mir war ein klinischer Schwerpunkt wichtig, den es in Darmstadt nicht gab. Ich würde mich erneut so entscheiden. Leider habe ich durch Corona wenig vom Campus-Leben mitbekommen, aber die Uni hat mir soweit gut gefallen und ich hatte eine gute Zeit.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Die Kombination der verschiedenen Schwerpunkte. Man kann einen Haupt- und einen Nebenschwerpunkt wählen. Mit den Schwerpunkten klinische, pädagogische, kognitive und Arbeits- & Organisationspsychologie sind viele große Bereiche abgedeckt. Das Untereinander innerhalb des Semesters und die Hilfsbereitschaft der Kommiliton*innen haben mir auch sehr gut gefallen.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Mit dem Prüfungsamt gab es des Öfteren Schwierigkeiten, da Noten viel zu spät, falsch oder unvollständig eingetragen wurden. Auf Nachfragen wurde auch regelmäßig erst spät oder unfreundlich geantwortet.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Leider kann ich hierüber aufgrund der Corona-online-Semester nicht viel berichten, aber in der kurzen Zeit hat es mir gut gefallen. Der Campus, die Mensas und die Studierenden haben immer eine gute Atmosphäre geschaffen.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?/
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2022
- würde mich erneut dafür entschieden - Möglichkeit Major und Minor zu wählen - Große Uni mit schönem Campus - [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2022
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?– würde mich erneut dafür entschieden
– Möglichkeit Major und Minor zu wählen
– Große Uni mit schönem Campus
– Uniwechsel während Coronazeiten unnötiger AufwandWas gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Wahlmöglichkeiten der Schwerpunkte (A&O, Klinische, Pada, Neuro)
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– viele Wiederholungen aus dem Bachelor
– coronabedingte PrüfungsformenWie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?– teuer, ansonsten sehr gut
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?/
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.