Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Flexible Kombination von großem Schwerpunktfach (Major) und kleinem Schwerpunktfach (Minor) solange man für diese zugelassen wird. Der Minorschwerpunkt in klinischer Psychologie bietet in der Übergangsphase zur neuen Approbationsordnung die nötigen Voraussetzungen zur Bewerbung für eine Psychotherapie-Ausbildung nach dem alten Modell.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Englischkenntnisse min. B1
min. 6 semestriges Bachelorstudium der Psychologie oder vergleichbarer Abschluss (min. 40 ECTS in Quantiativen Methoden/Statistik, Diagnostik und Experimenteller Methodik)
144 ECTS & Bachelorarbeit abgeschlossen/kurz vor Abschluss
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Es wird eine Rangliste gebildet, wobei maximal 136 Punkte erreicht werden können. Die Punkte werden folgendermaßen vergeben:
Bachelornote(100 Punkte für eine 1,0; pro 0,1 Noten schlechter 2 Punkte weniger)
Jeweils8PunktefürLeistungen in methodischen Fächern
Nachweis von Leistungen im Umfangvon mindestens 15 CPs aus dem Bereich Statistik
Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 8 CPs aus dem Bereich derExperimentellen Methoden (Experimentalpsychologisches Praktikum
Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 15 CPs aus dem Bereich derPsychologischen Diagnostik
Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 4 CPs aus dem Bereich der allgemeinen Studierfertigkeiten (study skills), insbesondere wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren und Moderiere
2 Punkte ÜbernahmeeinesAmtesinderakademischenSelbstverwaltung für mindestenszweiSemester (muss von einer Amtsperson bescheinigt werden)
2 Punkte fürstudentische Hilfskrafttätigkeitim psychologischen Lehr- Forschungs–und Anwendungsbereich im Umfang von mindestens 20 Stunden über mindestens ein Jahr (zu Bescheinigen durch den/die Betreuer*in)
Außerdem werden fünf Prozent der Studienplätze über eine Wartezeitquote vergeben. (Maximal 7 Semester werden angerechnet, zwischen Bewerbern mit gleicher Anzahl von Wartesemestern entscheiden wieder die Auswahlkriterien).
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
Hochschulzugangsberechtigung
Falls BA-Abschluss nicht an der Uni Frankfurt: Modulhandbuch des Studiengangs (pdf oder Link)
falls BA-Zeugnis noch nicht vorliegt: Nachweis der Immatrikulation im Bachelorstudiengang
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen postalisch einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Wegen dem damaligen ANgebot für Psychoanalyse. Denke, ich würde es noch einmal machen, da es wenig Kampf um klinische Seminare gab.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Höher-Semestrige hatten es als Studieninhalt, Angebote für Bachelor Erstis zu gestalten.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Manche Seminare waren lieblos gestaltet, es gab keine Incentives, dass sich Leute mit ihren Referaten Mühe gaben oder diese interessant und interaktiv gestalteten.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Frankfurt ist klasse vom Angebot her, aber superteuer.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Weil mir die Uni in Frankfurt gefallen hat und alles vertraut war und ich hier meine Freunde habe. Ich wollte weiterhin breit aufgestellt sein, weshalb ich mich nicht für den Psychotherapie-Master entschieden habe.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Dozierenden aus dem Neuro-Master sind sehr sympathisch, einige Seminare haben mir auch sehr gut gefallen.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Es gibt kein gutes System für Abschlussarbeiten, man muss einfach rumfragen und kriegt oft Absagen oder keine Antworten, was frustrierend ist. Am Ende hat man oft nicht so eine große Auswahl, was den Bereich angeht, in dem man seine Abschlussarbeit schreibt.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Sehr gut, schöner Campus, zentral gelegen, viele Angebote für Studierende, gute Mensen
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich habe mich vor allem für den Master entschieden, da die Uni Frankfurt viele Erasmus Partnerschaften hat, mir die Stadt sehr gut gefällt, der Neuro Schwerpunkt spannend klang und man auch nach dem alten Master klinische Fächer belegen kann. Ich würde mich wahrscheinlich wieder dafür entschieden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Möglichkeit den Stundenplan flexibel selbst zu gestalten (man muss nicht mal ein Schwerpunkt wählen, wenn man das nicht möchte)
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mensa Essen, sehr sehr schlechte Studienorganisation und dass viele Studierende pendeln/ keine Interesse an weiteren Aktivitäten ausserhalb der Uni haben
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Frankfurt ist eine mega geile Stadt zum feiern! Und es gibt unglaublich viele Jobmöglichkeiten und Studierendenorganisationen
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.