Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 80% der Bachelor ECTS
Plätze: 60
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Ja ?
Zeugnis nachreichen bis: Ende der Rückmeldungsfrist für das 2. Fachsemester (meist um den 15.2.) ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Dieser Master qualifiziert für die Psychotherapie-Ausbildung nach altem Modell, wenn man mind. 8 ECTS in Klinischer Psychologie aus dem Bachelor vorweisen kann.
Zugangsvoraussetzungen?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Der Bachelor muss einen Umfang von 180 ECTS haben, mit einer Note von „gut“ oder besser abgeschlossen worden sein und folgende Kriterien erfüllen:
- Psychologischen Module im Umfang von mindestens 120 ECTS ;
- Experimentalpsychologisches Praktikum (mind. 9 ECTS );
- Modul/e mit Prüfungsleistung in Psychologischer Methodenlehre (mindestens 9 ECTS );
- Prüfungsleistung in Psychologischer Diagnostik (mindestens 6 ECTS );
- mindestens vier Module (mindestens je 6 ECTS ) mit Prüfungsleistung in den folgenden Grundlagenfächern: Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle / Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie;
- mind. zwei Module mit Prüfungsleistung (mind. 6 ECTS ) in psychologischen Anwendungsfächern wie Klinischen Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie;
- empirische Bachelor-Thesis.
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Es wird eine Rangliste gebildet. Für die Note des Bachelorabschluss werden bis zu 100 Punkte gegeben. Für jedes Notenzehntel schlechter als 1,0 werden 2 Punkte abgezogen (1,1=98 Punkte, 1,2= 96 Punkte etc.).
Für besondere Kenntnisse werden maximal 50 Punkte wie folgt vergeben:
- für den Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 18 CP aus dem Studienbereich Quantitative Methoden/Testtheorie,
- für den Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 20 CP aus dem Bereich der angewandten experimentellen Methoden und des wissenschaftlichen Arbeitens in der Psychologie,
- für den Nachweis von mindestens drei Anwendungsfächern (Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie), mit je mindestens 9 CP,
- für den Nachweis von Leistungen im Umfang von mindestens 45 CP aus der psychologischen Grundlagenausbildung (allgemeine Psychologie, biologische Psychologie, differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie) und
- für den Nachweis eines freiwilligen Dienstes (mind. 12 Monate) oder einer fachlich einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung.
Bei Punktgleichheit entscheidet die Wartezeit. Ist diese auch gleich entscheidet das Los.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Die Universität veröffentlicht Informationen zum Stand des Verfahrens: Link zur Webseite
Verfahren | WiSe 22/23 | WiSe 21/22 | WiSe 20/21 | WiSe 19/20 | WiSe 18/19 | WiSe 17/18 |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptverfahren | 122 Pkt. | 124 Pkt. | 1,5 Pkt. | 1,8 Pkt. | 1,7 Pkt. | 1,3 Pkt. |
Nachrückverfahren (jeweils letztes) | 116 Pkt. | 114 Pkt. | 1,7 Pkt. | - | 1,8 Pkt. | 1,7 Pkt. |
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
von: WiSe 2022/23
bis: SoSe 2024
Aus persönlichen/familiären Gründen, Nähe zur Heimat und weil der Master als sehr allgemein dargestellt wurde (+ Angebot der klinischen Nebenfächer [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Bachelor Beginn: WiSe 2019/20
Bachelor Ende: SoSe 2022
Bachelor Universität: Universität Bremen
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.2
Master Beginn: WiSe 2022/23
Master Ende (vsl.): SoSe 2024
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Aus persönlichen/familiären Gründen, Nähe zur Heimat und weil der Master als sehr allgemein dargestellt wurde (+ Angebot der klinischen Nebenfächer zur Ausbildung nach altem Modell)
Ich wünschte, ich hätte mich für eine andere Uni entschieden und würde auf keinen Fall erneut nach Gießen gehen.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Manche Dozierende sind sehr freundlich und wohlwollend
Das Essen in der Mensa ist gut (gute Pommes)
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Man hat nur Auswahl zwischen Modulen mit Fokus auf kognitive Psychologie oder A&O. Ich hatte mich auf vielfältige (allgemein gehaltene) Module gefreut, allerdings hat alles einen Bezug zu den beiden Richtungen. Module wie Sozialpsychologie oder Diagnostik beschränken sich (fast) ausschließlich auf Überschneidungen mit der Arbeits- und Organisationspsychologie und Module wie Entwicklungspsychologie sind nur in Richtung kognitive Psychologie ausgelegt. Finde den Master daher nicht wirklich allgemein aufgestellt.
Auch fällt die Möglichkeit weg, die Masterarbeit in der klinischen Psychologie zu schreiben, weshalb dann wieder nur noch Themen zur kognitiven Psychologie/ A&O bearbeitet werden können
Chaotische Organisation!
Teilweise viel zu hoher Arbeitsaufwand für einzelne Module z.B. für ein 3CP-Modul: Ein Referat, eine Hausarbeit, zwei Workshops in den Semesterferien (jeweils 4 Stunden) für andere Studierende halten + Anwesenheitspflicht im Seminar über das ganze Semester mit nur zwei Fehlterminen (ohne Attest)
Masterarbeiten werden „offiziell“ an alle Studierende im Rahmen eines Bewerbungsprozesses vergeben, allerdings werden viele Arbeiten unter der Hand an Hiwis/Kontakte vor Bewerbungsfrist verteilt. Betreuer haben schon vor Bewerbungsfrist keine Kapazitäten. Zudem werden am Ende Plätze bei Betreuern zugewiesen bzw. ausgelost, wenn Studierende im Verfahren keinen Platz erhalten haben
Die Organisation ist sehr chaotisch und die Räume am Campus (Philosophikum) veraltet
Infrastruktur ist auch eher schlecht, man ist eigentlich immer mit dem Fahrrad oder zu Fuß schneller. Schlechte Taktung und Verbindung zum CampusWie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Das Leben außerhalb der Uni gefällt mir ganz gut. Gießen ist keine Großstadt aber man hat ein angemessenes Angebot und die große Masse an Studierenden ruft einige Veranstaltungen hervor
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
Tolle Vertiefung/Schwerpunkt (Mensch in Arbeitswelten), einfache Studienplatzzuweisung, tolles Studierenden-Lehrenden-Klima
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Justus-Liebig-Universität Gießen
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (approbationskonform)
Bachelor Note: 1.3
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Tolle Vertiefung/Schwerpunkt (Mensch in Arbeitswelten), einfache Studienplatzzuweisung, tolles Studierenden-Lehrenden-Klima
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Schwerpunkt, sehr aktive und lehrreiche Seminare (z.B. Karrierecoaching), Mensa, enge Zusammenarbeit mit Kommiliton*innen und Dozierenden
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Etwas schwierig als erster jahrgang mit neuer Prufungsordnung, alles zu durchblicken und Seminare schlau zu planen, keine zeit für Praktikum (muss ich jetzt anhängen)
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Schönes Studi-Leben, da überschaubare Stadt, man kennt sich, viele tolle Angebote, immer was los
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
von: WiSe 2020/21
bis: WiSe 2023/24
Ich habe mehr klinische Wahlmöglichkeiten gahab (unter anderem wegen einer vorübergehenden Studiengang Umstellung) als an bei den Alternativen. Außedsem kannte [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2020
Bachelor Universität: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.5
Master Beginn: WiSe 2020/21
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mehr klinische Wahlmöglichkeiten gahab (unter anderem wegen einer vorübergehenden Studiengang Umstellung) als an bei den Alternativen. Außedsem kannte ich einige KommilitonInnen aus dem Bachelor, die auch in Gießen angenommen wurden. Ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich konnte Schwerpunkt mit besonder vielen klinischen Aspekten wählen, und beispiesweise Arbeits und Organisationspsychologie vermeiden (mir war klar, dass ich nicht in diesen Bereich wollte).
Mit den Wohnungspreisen (bin im Studentenwohnheim Legoland) bin ich zufrieden, ebenso mit den Mensaangeboten (auch die Pommes sind gut ^^). Mit dem Fahrrad kommt man gut überall hin.
Einige Dozierende sind sehr Studierenden orientiert.
Es gibt sehr tolle klinische Angebote 🙂Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Die Anmeldung bei Schwepunkten und Veranstaltungen war sehr kaotisch und man bekommt spät seinen Stundenplan. In so Stoß-Zeiten dauert es auch mal, bis man eine Antwort auf eine Mail bekommt.
Es wurden Modulabschlussprüfungen eingeführt, sodass man für ein Modul nur eine Klausur schreiben darf. (Z.b. nicht 2x Statistik über ein semester, sondern 1x nach einem Jahr. In einem Modul mit Referaten werden dann nicht die referate benotet, sondern eine Hausarbeit, die man abschließend über diese schreibt, das ist Mehraufwand,…).
Man muss sich für seine Masterarbeit in den Abteilungen bewerben, mit Motivationsschreiben etc, tw ist ein Vorstellungsgespräch nötig…;
Manche Dozierenden sind sehr unflexibel (das ist aber die Minderheit)Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Sehr gut, auch wenn ich während corona angefangen habe konnte ich gut nen soziales Umfeld aufbauen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.