Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Abschluss in einem Bachelorstudiengang, der für die Umsetzung des Bacheloranteils der PsychThApprO vom 04.03.2020 akkreditiert wurde
Auch mit Nachqualifizierungen im Bachelorstudium
Nachweis über Transcript, Zeugnis, Bescheinigung oder der Sonderbogen
Das approbationskonforme Praktikum muss im Bachelor erfolgen (= ihr müsst während des Praktikums im Bachelor immatrikuliert sein)
Liegt bei der Bewerbung noch kein Abschlusszeugnis vor, muss ein Nachweis über die Zulassung zur Abschlussarbeit spätestens bei der Einschreibung vorgelegt werden
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt auf der Basis eurer Bachelornote.
Diese wird um 0,3 Notenpunkte verbessert wenn diese vier Schwerpunkte alle mit mind. 6 ECTs belegt wurden:
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis (beglaubigte Kopie)
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie)
Zusatzdokumente zur Einordnung nach PsychThApprO
Bescheinigung über Stand im Studium
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Die Universität veröffentlicht Informationen zum Stand des Verfahrens: Link zur Webseite
Wise 22/23
2,8
ACHTUNG: Im WS 21/22 gab es keine NC-Grenze, da nur wenige Bewerber:innen die neuen Vorgaben bereits erfüllten - auch im WiSe 22/23 hatten noch nicht alle Bewerber:innen einen approbationskonformen Bachelor!
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Kassel
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2024/25
Weil er auf der neuen Prüfungsordnung basiert und deutlich mehr psychotherapeutische Inhalte hat. Ich würde mich erneut für den Master [...]
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Weil er auf der neuen Prüfungsordnung basiert und deutlich mehr psychotherapeutische Inhalte hat. Ich würde mich erneut für den Master entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Dass man ihn neben der Masterarbeit mit der Approbation abschließt und somit andere Voraussetzungen für die weitere Aus- bzw. Weiterbildung und den damit zusammenhängenden Verdienstmöglichkeiten hat. Auch hat man keine Befristung was die länge der angebotenen Weiterbildung betrifft.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Organisation und Kommunikation über die Studieninhalte in der ersten Kohorte. Man ist das, wie in der Erste-Woche angekündigte, „Versuchskaninchen“ für kommende Jahrgänge und die Abläufe. Trotz oder gerade wegen der Vertiefung des Masters in die klinische und psychotherapeutische Richtung wird wegen der vielen Klausuren in MC-Fragenformat überwiegend auswendig gelernt. Eigentliche von einem selbst als interessant oder für die Zukunft hilfreichen Inhalte bleiben so oft auf der Strecke.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Aufgrund des so neu gestarteten Masters gibt es Übergangsregelungen und mehr Kulanz. Der Campus und die Mensa sind toll.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich würde mich sofort erneut wieder für diesen Master entscheiden. Ich wollte mich im Master auf die Inhalte fokussieren, die mir auch was für meinen späteren Beruf bringen und da mein Berufswunsch Psychotherapeutin feststeht, war die Entscheidung fest.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Mensa in Kassel ist sehr gut, auch die Dozenten, sofern sie ihre eigenen Interessensgebiete unterrichten, sind sehr engagiert und bringen die Inhalte lebendig rüber. Die Praxisorientierung ist auch gut.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Organisation ist im Master bisher echt schlecht. Wir haben viele Wochenendseminare, weil keine Dozenten eingestellt wurden und die Zeiten änderten sich bis zum letzten Tag vor Semesterbeginn. Natürlich sind wir der erste Jahrgang, aber trotzdem sollte man nicht zittern müssen, in Regelstudienzeit bleiben zu können.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Da ich jetzt zwei Jahre zu Hause war, kann ich dazu nicht viel sagen, aber vor Corona hat es mir ganz gut gefallen.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Die Uni Kassel richtet sich streng an die Approbationsordnung und andere Universitäten haben eher weniger Wochenstunden und Klausuren, da muss man halt für sich entscheiden, wo seine Prioritäten liegen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.