Hochschule Ruhr West
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ort: Bottrop
Forschung und Mensch-Maschine-Interaktion
Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen
Abteilung: Institute Informatik und Positive Computing: Lehr- und Forschungsbereich Human Factors & Gender Studies
Jahr: 2022
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: 8 bis 12 Wochen
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Ja
Immatrikulation gefordert: Ja
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Bewertung
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Human Factors Forschung und Entwicklung
Beschreibung der Tätigkeit: Unterstützung bei Forschung in Projektthemen zu:
-Mechanismen zur Reduktion von Hass und Diskriminierung unter Jugendlichen in Social Media
-Soziale Wirkung von virtuellen Entitäten, z.B. Robotern und virtuellen Agenten
-Einsatz von Assistenzrobotern in Organisationen unter städtischer Verwaltung
-Akzeptanz und Nutzung von Virtual und Augmented Reality in verschiedenen Anwendungskontexten
-Bürger:innennahe und wohlbefindensorientierte Digitalisierung
zudem Hilfe in der Lehrvorbereitung und eigene kleine Projektübernahme
Weitere Hinweise und Tipps:
Sehr nettes Team, dass viel Wert auf Diversität und Inklusion legt und das zum Ziel ihrer Projekte gemacht hat. Kann auch KOMPLETT IN REMOTE absolviert werden.
Mensch-Maschine-Interaktion
Gesamtbewertung: 3 von 5 Sternen
Abteilung: Institute Positive Computing
Jahr: 2020
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: 8 bis 12 Wochen
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Ja
Immatrikulation gefordert: Ja
Bewertung
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Anwendungsbezogene Forschungsprojekten der Mensch-Technik-Interaktion
Beschreibung der Tätigkeit: Datenerhebung und statistische Auswertungen zu den laufenden Forschungsprojekten, Überarbeitungen von Präsentationen, Papern, etc.
Weitere Hinweise und Tipps:
Mein Praktikum fand durch COVID-19 remote statt. Vielleicht deswegen habe ich mich oft wenig betreut und verloren gefühlt. Grundsätzlich sind die Menschen aber sehr nett und die Themen interessant.
Mir wurde wie vielen anderen auch am Anschluss an mein Praktikum eine SHK Stelle in dem Bereich angeboten.
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innen zu erstellen!
Hast du Verbesserungsvorschläge für die Praktikumsdatenbank?
Bitte kontaktiere uns unter praktikumsdatenbank[at]psyfako.org und teil dein Feedback mit uns.