– Hospitation in Therapien (Einzeltherapien, Gruppentherapien, Ko-Therapien) – Durchführung der Diagnostik bei PatientInnen – Statistische Auswertungen für Angestellte Psychologinnen – Akten sortieren, Materialien besorgen und andere langweilige Aufgaben
Weitere Hinweise und Tipps:
Klar und selbstbestimmt sagen, wenn man zu viele unnötige Aufgaben übernehmen muss, die in der Menge den Lernzuwachs, den man eigentlich haben soll, verhindern. Gerne immer nachfragen, wenn man etwas sehen will/wo mit will, es sagt eigentlich nie jemand nein.
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innenzu erstellen!