Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten

Universität Potsdam

Potsdam

Deutsch

4 Semester

120 ECTS

Start: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.04 bis 01.06.

Zulassungstest: Nein

Bewerbungsportal: Link

Losverfahren: Nein ?

Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?

Schwerpunkt: Allgemeiner Master, Kognitive Psychologie und Wirtschaftspsychologie

Anmerkungen:

Es muss einer von zwei Schwerpunkten gewählt werden: „Arbeits- und Organisationspsychologie“ oder „Kognition und Verhalten“

Zugangs­­voraussetzungen?

  • Bachelor Psychologie mit 180 ECTs
    • Alternativ BachelorAbschlüsse in einem Teilgebiet der Psychologie mit 180 ECTs, wenn Prüfungen in Methodenlehre, Statistik, Psychologischer Diagnostik, in allen klassischen Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie), in Klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und mindestens einem weiteren Anwendungsfach der Psychologie (z.B. Pädagogische Psychologie) als bestanden nachgewiesen werden
  • Experimentalpsychologisches Praktikum (Empra/Expra/Exprak) mit mind. 6 ECTs
  • Englischkenntnisse mind. B2

Auswahlkriterien ?

Es wird eine Rangliste gebildet, wobei die Bewerber:innen mit der geringsten Anzahl an Punkten zugelassen werden.

  • Durchschnittsnote bzw. aktuelle Durchschnittsnote mit 90%
    • Punktwert: Note 1,0 = 1 Punkt, Note 1,1 = 4,3 Punkte, Note 1,2 = 7,6 Punkte, Note 1,3 = 10,9 Punkte, Note 1,4 = 14,2 Punkte, Note 1,5 = 17,5 Punkte usw. Umrechnungstabelle befindet sich in der „Allgemeine Zugangs und Zulassungsordnung zu den nicht lehramtsbezogenen Masterstudiengängen an der Universität Potsdam“
  • Nachweise über besondere fachliche Leistungen mit 10%
    • Punktwert: Wenn mind. ein Kriterium vorhanden ist, 1 Punkt, wenn nicht vorhanden 100 Punkte
    • Stipendien (maßgeblich zur Finanzierung des Studiums)
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen jeweils mit Bezug zum Masterstudiengang Psychologie (Nachweis des DOIdigital object identifier)
    • Forschungsorientierte Tätigkeit in einer fachlich einschlägigen Einrichtung im Umfang von mindestens 6 Monaten und 200h, die nicht im Rahmen eines Praktikums abgeleistet wurde

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bachelorzeugnis
  • Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
  • Nachweis über die Absolvierung eines experi- mentalpsychologischen Praktikums
  • ggf. Nachweise über besondere fachliche Leistungen
  • In- formationen über Form, Inhalt und Prüfungs- modalitäten der Leistungserfassungsprozesse (Modulhandbuch des Bachelors)
  • Nachweis Staatsangehörigkeit (zB Kopie Pass)

Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.

Vergangene Auswahlgrenzen ?

Uns liegen keine Zulassungsgrenzen vor, weil es sich um einen neuen Studiengang handelt.

Erfahrungsberichte

Für diesen Master haben wir leider keine Erfahrungsberichte.

Studiendokumente ?

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.