Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?
Schwerpunkt: Kognitive Psychologie und Wirtschaftspsychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Zur Einschreibung muss das Bachelorstudium abgeschlossen sein (Nachweis durch Zeugnis oder eine Bescheinigung).
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
in den Bereichen Allgemeine und Biologische Psychologie mindestens 20 ECTS
in statistischen Methoden einschließlich Inferenzstatistik und Versuchsplanung mindestens 12 ECTS
in den Bereichen Arbeits-, Personal- & Organisationspsychologie und/oder Gesundheitspsychologie mindestens 8 ECTS
in mindestens einem empirischen Praktikum mindestens 6 ECTS
Kenntnisse aus nachfolgenden Bereichen im Umfang von insgesamt 32 ECTS, wobei jeder Bereich vertreten sein muss: Diagnostik; Differentielle Psychologie; Entwicklungs- und/oder Pädagogische Psychologie; Sozialpsychologie
Eine empirische Bachelorarbeit im Bereich der Psychologie im Umfang von mindestens 10 ECTS.
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt auf der Basis deiner Bachelornote.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Hochschulzugangsberechtigung
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen teilweise postalisch einreichen.
Approbation kam nicht infrage, deshalb konnte ich in Aachen bleiben. Schwerpunkt für Personal und Organisationspsychologie war passend. Ja, würde mich [...]
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Approbation kam nicht infrage, deshalb konnte ich in Aachen bleiben. Schwerpunkt für Personal und Organisationspsychologie war passend. Ja, würde mich wieder so entscheiden. Die kleine Gruppe und inhaltliche Ausrichtung hat mir gut gefallen.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Schwerpunkt Perso/Orga. Praxisprojekt. Kleine Gruppe.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Vorlesungsräume veraltet. Psychologie Fachbereich räumlich weit getrennt vom Rest der RWTH
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Sehr gut! Stadt hat eine gute Größe und im Verhältnis sehr viele Studierende. Dadurch immer etwas los
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Falls keine Approbation gewünscht, sehr empfehlenswert!
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
- private Wohnsituation - prinzipieller Wunsch an anderer Uni den Master zu studieren als den Bachelor: Die Forschungsschwerpunkte der Lehrstühle [...]
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
– private Wohnsituation – prinzipieller Wunsch an anderer Uni den Master zu studieren als den Bachelor: Die Forschungsschwerpunkte der Lehrstühle innerhalb einer Uni, von denen die Seminare angeboten werden, bleiben ja die gleichen. Natürlich lernt man noch weiter in die Tiefe – aber man lernt keine neue Thematik mehr kennen, daher habe ich mich gefreut neue Themengebiete innerhalb der Psychologie an der neuen Uni kennenzulernen. – kleine Kurse (ca. 30 Personen) meine Wunschuni hat mich nicht angenommen
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
– Fachschaft hat sich für die digitale O-Woche sehr viel Mühe gegeben, und hat es geschafft, dass wir uns als Jahrgang in Coronazeiten etwas kennenlernen durften – auch sonst ist die Fachschaft gut ansprechbar und hilfreich! – Praxisprojekt am Lehrstuhl Personal- und Organisationspsychologie mit Kontakten aus Unternehmen – Prüfungsphasen bezüglich der Prüfungstermine machbar, für Klausuren gibt es innerhalb eines Semesters immer 2 Termine – interessanter Lehrstuhl Ingenieurspsychologie – es sind während der Coronazeit keine Kurse komplett ausgefallen und man konnte ohne Verzögerung studieren
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
– zurzeit nur 4 Lehrstühle (Methodenlehre aktuell nicht besetzt), aber neue Lehrstuhlgründungen sind im Gange – Vergaben für Wahlkurse/ Masterarbeit manchmal merkwürdig – kaum Wahlkurse (bis auf Projektseminar, Kolloquium und Masterarbeit) – Da es ein forschungsorientierter Master ist, gibt es selten Seminare, bei denen man „Skills“ wie Gesprächsführung für anwendungsorientierte Arbeitskontexte, lernt.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
sehr gut. Es gibt viele Angebote für Studierende, u.a. von der eigenen Fachschaft. Aachen ist bemüht Fahrradwege anzubieten
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Wenn euch das, was thematisch angeboten wird, interessiert, werdet ihr eine gute Zeit haben. Wahlmöglichkeiten zwischendurch gibt es (bezogen auf Kurse) jedoch wenig. Das kann aber natürlich auch ein Vorteil für Personen, die nicht so entscheidungsfreudig sind, sein 🙂 Jedoch gibt es innerhalb der Seminare immer wieder Möglichkeiten mit individuellen Referatsthemen das Studium nach seinen Interessen auszurichten.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.