Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt: Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie

Freie Universität Berlin

Berlin

Englisch (B1/B2)

4 Semester

120 ECTS

Start: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 17.04 bis 31.05.

ECTS bei Bewerbung: 120 ECTS bzw. 2/3 des Bachelorstudiums

Plätze: 40

Zulassungstest: Nein

Bewerbungsportal: Link

Losverfahren: Nein ?

Zeugnis nachreichen bis: Ende des ersten Mastersemesters (Ende März) ?

Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?

Schwerpunkt: Allgemeiner Master und Wirtschaftspsychologie

Anmerkungen:

Auf der Webseite der Universität finden sich unterschiedliche Angaben zu Zulassungsvoraussetzungen und zum Auswahlverfahren. An einigen Stellen finden sich Referenzen zur bisherigen Regelung, während an anderen Stellen bereits Angaben zu geplanten Änderungen zu finden sind. Diese gelten vorbehaltlich der Zustimmung durch den Senat ab dem WiSe 23/24. Wir empfehlen daher die genaue Prüfung aller Angaben auf Gültigkeit.

Zugangs­­voraussetzungen?

  • Ein Bachelorabschluss in Psychologie und die Bachelorarbeit muss bereits angemeldet sein. Der Bachelorabschluss muss folgende Leistungen umfassen:
    • mindestens 10 ECTS aus dem Bereich Statistik,
    • [10 ECTS aus dem Bereich Klinische Psychologie],
    • 10 ECTS aus dem Bereich Psychologische Diagnostik
    • und [10] 8 ECTS aus dem Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
    • sowie jeweils weitere 5 ECTS aus [einem] zwei anderen psychologischen Anwendungsfächern.
  • Englischniveau B2
  • Deutschkenntnisse C1 (bei Studienabschluss nicht auf Deutsch)
    Auf der Webseite der Universität finden sich unterschiedliche Angaben. Die Angaben in [Klammern] beziehen sich auf die bisherige Regelung. Die anderen Angaben auf die neue Regelung, welche vorbehaltlich der Zustimmung durch den Senat ab dem WiSe 23/24 gelten wird.

Auswahlkriterien ?

Im Auswahlverfahren werden werden Punkte für folgende Kriterien vergeben, maximal können 80 Punkte erreicht werden:

  • bis zu 60 Auswahlpunkte für Durchschnittsnote Bachelor
  • 5 Auswahlpunkte für den Nachweis von mindestens 10 ECTS aus dem Bereich Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • 5 Auswahlpunkte für den Nachweis von Studienleistungen im Umfang von mindestens 7 ECTS aus dem Bereich Gesundheitspsychologie,
  • 10 Auswahlpunkte für den Nachweis einer studienbegleitenden Tätigkeit mit Fachbezug (die nicht im Rahmen eines Praktikums abgeleistet wurde) zum Fach Psychologie von mindestens sechsmonatiger Dauer und einem Umfang von mindestens 200 Stunden.

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bachelorzeugnis
  • Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • ggf. Nachweis über fachlich relevante Praxiserfahrungen
  • Nachweis über die Anmeldung der Bachelorarbeit
  • Selbstauskunftsformular

Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen teilweise postalisch einreichen.

Vergangene Auswahlgrenzen ?

Die Universität veröffentlicht Informationen zum Stand des Verfahrens: Link zur Webseite

WiSe 22/23
62 Pkt.
Die Punktzahl bezieht sich auf das Auswahlverfahren, in welches u.a. die Note mit einfließt. Zum kommenden WiSe 22/23 sind Änderungen (u.a. Geasmtpunktzahl) in diesem Verfahren angekündigt.

Wartezeitquote

Für diesen Studiengang werden Wartesemster bei der Bewerbung in einer extra Quote berücksichtigt.

WiSe 22/23
Wartesemester 1
Note 1,6

Erfahrungsberichte

1 - 3 von 3 Erfahrungsberichten

Studiendokumente ?

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.