
M.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
Berlin
Deutsch und Englisch (C1)
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 03.05 bis 31.05.
Plätze: 60
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Nein
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Zugangsvoraussetzungen ?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Ein Bachelorabschluss in Psychologie. Außerdem müsst ihr Leistungen in folgenden Fächern nachweisen:
- Kenntnisse in Psychologischer Methodenlehre im Umfang von mindestens 15 ECTS
- Kenntnisse in Psychologischer Diagnostik und/oder Testtheorie im Umfang von mindestens 12 ECTS
- Kenntnisse in Klinischer Psychologie im Umfang von mindestens 5 ECTS
- vertiefende Kenntnisse in Arbeits-, Ingenieur-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie im Umfang von mindestens 5 ECTS (Seminare oder seminarähnlichen Veranstaltungen)
- vertiefende Kenntnisse in Allgemeiner, Biologischer, Kognitiver Psychologie und Neuropsychologie im Umfang von mindestens 5 ECTS (Seminare oder seminarähnlichen Veranstaltungen)
- vertiefende Kenntnisse in Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Pädagogische und Sozialpsychologie im Umfang von mindestens 5 ECTS (Seminare oder seminarähnlichen Veranstaltungen)
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Im Auswahlverfahren wird eine „Verfahrensnote“ ermittelt, sich sich aus verschiedenen Anteilen zusammensetzt:
- Mit einer Gewichtung von 51/100 geht die Durchschnittsnote Bachelors ein
- Mit einer Gewichtung von 49/100 gehen spezielle Kenntnisse in Form besonderer Studieninhalte des vorangegangenen Studiengangs oder anderweitig erworbener Kompetenzen auf dem Niveau eines Hochschulstudiums ein. Diese gliedern sich in drei Teilbereiche wobei für jeden eine „fiktive Teilnote“ berechnet wird, die ins Auswahlverfahren eingeht:
- Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Pädagogische, Sozial-, Arbeits-, Ingenieur-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie,
- Allgemeine, Biologische, Kognitive Psychologie, Neuropsychologie sowie
- Überfachliche Kompetenzen in nicht-psychologischen Fächern.
Weitere Details zur Berechnung findet ihr in der Zulassungsordnung.
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
- Modulübersicht des Bachelors
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Bewerbungsanschreiben & Selbstzuordnung (wird im Online-Portal generiert)
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen postalisch einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Die Universität veröffentlicht Informationen zum Stand des Verfahrens: Link zur Webseite
Verfahren | WiSe 21/22 |
---|---|
Nachrückverfahren | 1,43 |
Wartezeitquote
Für diesen Studiengang werden Wartesemster bei der Bewerbung in einer extra Quote berücksichtigt.
Verfahren | WiSe 21/22 |
---|---|
Nachrückverfahren | 2 Semester |
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
Primär wegen der Stadt.
mehr lesenM.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Methodenausbildung
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Primär wegen der Stadt.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Der Master ist auf Englisch, sodass man seine Sprachfähigkeit verbessern kann und einfacher ein Erasmus Semester anstreben kann. Es gibt viele Mensen mit gutem Preis-Leistungs Verhältnis. Das Angebot des Unisports ist ebenfalls sehr vielfältig.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Der Schwerpunkt ist sehr forschungsorientiert, was ursprünglich nicht so richtig ersichtlich wurde. Die Klausuren sind überwiegend Kombi-Klausuren, bei denen pro Klausur 2-3 Vorlesungen abgefragt werden. Das erhöht den Druck etwas. Der Campus für Psychologie ist des Weiteren sehr weit außerhalb.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Das Uni Leben ist super. Es gibt viel zu tun und zu erleben. Die Menschen sind offen und man fühlt, dass man in einer jungen und dynamischen Großstadt lebt.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
von: WiSe 2019/20
bis: WiSe 2021/22
- Es war die erste Zusage, die ich bekommen hatte (ca. August) - Es hat mir gefallen, dass der Master [...]
mehr lesenM.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
Bachelor Beginn: WiSe 2015/16
Bachelor Ende: SoSe 2019
Bachelor Universität: Medical School Hamburg
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2019/20
Master Ende (vsl.): WiSe 2021/22
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?– Es war die erste Zusage, die ich bekommen hatte (ca. August)
– Es hat mir gefallen, dass der Master polyvalent ist und sich nicht aufs klinische beschränkt, aber trotzdem für die Psychotherapieausbildung qualifiziert
– Die HU genießt auch international einen guten Ruf
– Der Forschungsfokus im Master gefiel mir gut
– Berlin ist eine attraktive StadtWas gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Freie Schwerpunktsetzung
– Sehr viele Wahlmöglichkeiten
– Die Dame aus dem Prüfungsbüro ist ein absoluter Gewinn
– Viele Dozierende sind sehr angenehm im Kontakt und antworten sehr schnell
– Aktive starke Fachschaft
– Lehrveranstaltungen während Corona waren technisch gut umgesetztWas gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Sehr wenig klinische Inhalte im Vergleich zu anderen (wird im neuen Master auf denke ich anders sein)
– Die Gestaltung der Prüfungen war oft suboptimal und oft sehr willkürlich. Die Studierenden hatten hier gegenüber den Lehrenden wenig handhabe, die Reaktion des Prüfungsausschusses waren oft Schulterzucken
– Der Campus in Adlershof liegt sehr weit außerhalb und ist schwierig zu erreichen, wenn man im Westen wohntGibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Trotz einiger Frustrationen würde ich mich trotzdem nochmal für die HU entscheiden.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2023
Weil ich bereits an der Hu meinen Bachelor gemacht habe und mich gut an der Uni eingefunden habe. Ich würde [...]
mehr lesenM.Sc. Psychology
Humboldt Universität Berlin
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Humboldt Universität Berlin
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Weil ich bereits an der Hu meinen Bachelor gemacht habe und mich gut an der Uni eingefunden habe. Ich würde mich wieder so entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Die sehr gute methodische Ausbildung, die englische Sprache und der Campus Adlershof
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Etwas Chaos aufgrund der neuen Studienordnungen
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Berlin ist einfach als Stadt unglaublich facettenreich. Sowohl schöne Seen und Naturerlebnisse sind nicht weit, als auch mega coole Partys.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Die Hu hat im Master of Psychology einen Schwerpunkt auf der Methodik. Es gibt nur ein 5LP Modul in klinischer Psychologie. Wer Therapeut*in werden möchte, sollte vielleicht lieber eine andere Universität wählen oder den anderen Master wählen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.