Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie & Verkehrs- und Ingenieurpsychologie
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.06 bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 150 ECTS bei 180 ECTS Bachelor, 180 ECTS bei 210 ECTS Bachelor
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?
Schwerpunkt: Human Factors und Wirtschaftspsychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Die fachliche Eignung setzt den Nachweis der folgenden für einen Masterstudiengang im Fach Psychologie einschlägigen und zum Bewerbungszeitpunkt erbrachten Leistungen voraus:
Allgemeine Psychologie: 10 ECTS
Biopsychologie: 6 ECTS
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie: 6 ECTS
Entwicklungspsychologie: 6 ECTS
Klinische Psychologie: 8 ECTS
Methodenlehre: 24 ECTS
Psychologische Diagnostik: 10 ECTS
Sozialpsychologie: 6 ECTS
Eine erfolgreiche Bewerbung für den Master ist nur möglich, wenn alle erforderlichen Module nachweislich erbracht wurden und zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen.
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Erstellung einer Rangliste nach folgendem Punkteschema:
max. 18 Punkte für den Bachelordurchschnitt (1,0 = 18P.; 1,1 = 17P. usw.)
max. 2 Punkte für ein Praktikum während des Studiums im Bereich der Arbeits-, Organisations-, Personal-, Ingenieur-, Verkehrpsychologie oder der Psychologie soziotechnischer Systeme (1Punkt bei 150h, 2 Punkte bei 240h)
max. 3 Punkte für über Pflichtpraktika hinausgehende Praktika und berufliche Tätigkeiten unter Verantwortung eines M.Sc./Diplompsychologen
max. 3 Punkte für psychologische Tätigkeiten, Weiterbildungen oder Praktika nach dem Studium
1 Punkt für ein Auslandssemester im Rahmen des Psychologiestudiums
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Tabellarischer Lebenslauf
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen teilweise postalisch einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Der Master verbindet für mich die beiden Fachrichtungen die mich interessieren. Ich kannte die Professoren aus dem Bachelor bereits und finde sie zum Großteil alle sehr nett und kompetent. Ich würde mich wieder für den Studiengang entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Mir gefallen sowohl die beiden Schwerpunkte, als auch die Dozierenden. Es gibt viele Praxisvorträge und Möglichkeiten das Wissen anzuwenden. Es bleibt somit alles nicht nur theoretisch. Da wir nur ca. 20 Leute im Master sind, kennen einen die Professoren beim Namen und man kann jederzeit mit ihnen in Kontakt treten. Es wird auch teilweise auch auf unsere Wünsche eingegangen was behandelt werden soll. Auch die Mensa finde ich sehr gut 🙂
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Ich würde mir teilweise noch ein paar mehr Wahlmöglichkeiten wünschen. Das ist aber aufgrund der kleinen Kohortengröße wohl nur schwer möglich, da jetzt die Kurse schon sehr klein sind.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Braunschweig hat für mich die perfekte Größe, sodass man gut feiern kann, aber trotzdem immer viele Leute trifft die man kennt. Es gibt auch viele Parks hier und generell viele junge Menschen. Auch das Sportprogramm beim Unisport ist super, vor allem um neue Leute kennenzulernen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
familiäre Nähe, Schwerpunkt Personal-/Teamentwicklung, Arbeit & Gesundheit, Coaching, Mediation
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
sehr praxisorientierte Seminare mit vielen tollen Übungen zur Selbsterfahrung, keine ausufernden Referate als Studien-/Prüfungsleistung, sondern praxisorientierte Fachgespräche, wie sie auch im Berufsalltag anfallen werden, viele Gastvorträge als Add-on
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Forschungspflichtpraktikum als unbezahlte Arbeitskraft des Psychologieinstituts, extrem theoretische Forschungsmethoden/Statistik-Vorlesungen ohne Praxisbezug
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
mehrere Mensen, umfangreiches Sportprogramm, Theaterflatrate, neues Studierendenhaus mit vielen Schreibtischplätzen
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich würde mich erneut entscheiden, da es ein anwendungsorientierter und kleiner Master ist. Er bietet viele Angebote zur Weiterbildung und ist noch recht neu.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Dozierenden-Kontakt, Menschen mit dem gleichen Interessengebiet, kleiner Master (25 Leute), Anwendungsorientierung, viele Weiterbildungsmöglichkeiten, viele Wahlmöglichkeiten
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Fülle der Semester (Semester 2 & 3), Umsetzung von Forschungsmethoden (Screencasts, VL und Tut, aber redundant + Prof fehlt oft), viele mündliche Prüfungen
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Alles mit dem Fahrrad erreichbar, schnelle Anbindung an umliegende Städt, Semesterticket mit großer Reichweite, schöne Stadt, Harz in der Nähe + Meer, viele Studis
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.