Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?
Schwerpunkt: Wirtschaftspsychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
gehört seit 2020 nicht mehr zum FB11 (Human- und Gesundheitswissenschaften), sondern vollständig zum FB07 (Wirtschaftswissenschaften)
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Wirtschaftspsychologie odereinen Studiengang, der keine wesentlichen Unterschiede in Inhalt, Umfang und Anforderung erkennen lässt
mind. 12 CP Statistik
B2 Englisch-Sprachkenntnisse
Ein mit mind. 30% der erreichbaren Punkte für alle Bewerber/innen verpflichtender bestandener Eignungstest
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Das Ergebnis des Eingangstests und die Abschlussnote des Bachelorstudiengangs bilden die Grundlage für die Rangfolgenbildung bei der Vergabe der Studienplätze. Die Studienplätze werden zu 50% an Studierende mit einem ersten Abschluss in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen und zu 50% an Studierende mit einem ersten Abschluss in (wirtschafts-)psychologischen Studiengängen vergeben.
Folgendes Bewertungsschema für die Rangfolgenbildung wird angewendet: Es werden insgesamt bis zu 100 Punkte vergeben, die sich auf die Auswahlkriterien wie folgt aufteilen:
Max. 60 Punkte: Gesamtnote des vorangegangenen Abschlusses oder des zum Zeitpunkt der Bewerbung erreichten Notendurchschnitts (mind. 130 CP).
Max. 40 Punkte: Die Bewertung des Eignungstests. Die Punkte werden in Relation zu der jeweiligen Kohorte, die an dem Test teilnimmt, gesetzt. Von den 40 Punkten erhalten die besten 10% die volle Punktzahl. Die nächstfolgenden 10% erhalten 30 Punkte, die nächstfolgenden 20% erhalten 20 Punkte, alle anderen erhalten bis zur Bestehensgrenze von 30% 10 Punkte.
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Die Zulassung wird durch das Testergebnis bestimmt.
Erfahrungsberichte
M.Sc. Wirtschaftspsychologie
Universität Bremen
von: WiSe 2022/23
bis: SoSe 2024
Keine Klausuren, Chance auf einen Studienplatz durch Auswahltest bei meinem Schnitt, Möglichkeit einer sehr gebührenreduzierten studienbegleitenden Coachingausbildung
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Keine Klausuren, Chance auf einen Studienplatz durch Auswahltest bei meinem Schnitt, Möglichkeit einer sehr gebührenreduzierten studienbegleitenden Coachingausbildung
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Das Lernen ist sehr orientiert an persönlicher Entwicklung statt dem Lernen von „harten Fakten“, die Prüfungsformen beinhalten keine Klausuren, also kein „Binge-Learning“
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Es wird fast nur in Gruppen gearbeitet, das kann etwas viel und kompliziert werden.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
ganz gut, die Studiengangsgröße führt vor allem zu einem starken Zusammenhalt unserer Kohorte; Bremen bietet relativ vielfältige Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.