Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie

Stiftung Universität Hildesheim

Master KLIPP

Hildesheim

Deutsch

4 Semester

120 ECTS

Start: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.06 bis 15.07.

ECTS bei Bewerbung: 160 ECTS bzw. 89% der ECTS des Bachelors

Plätze: 60

Zulassungstest: Nein

Bewerbungsportal: Link

Losverfahren: Unklar ?

Zeugnis nachreichen bis: 31.3. (Ende des ersten Fachsemesters) ?

Master Psychotherapie (KliPP): Ja

Schwerpunkt: Klinische Psychologie

Anmerkungen:

In den beiden Masterstudiengängen werden zukünftig (vorausssichtlich ab WiSe 22/23) Zertifikatsstudiengänge der Rechtspsychologie im Umfang von ca. 32 LP eingerichtet. Das Zertifikat berechtigt für die Bewerbung auf Stipendien und kann zur Hälfte für die Weiterbildung zum Fachpsychologen Rechtspsychologie anerkannt werden.

Zugangs­­voraussetzungen?

  • Abschluss eines approbationskonformen Bachelors (180 ECTS) oder Nachweis über 89% der ins. erforderlichen Leistungen (160 ECTS)
    • bei ausländischer Hochschule: gleichwertiger Abschluss, der den in §9 des Psychotherapeutengesetzes genannten Vorgaben & Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der jeweils zum Bewerbungszeitpunkt gültigen Fassung entspricht
  • 25 ECTS in den Grundlagen der Psychologie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: 6 ECTS für
    • Allgemeine Psychologie
    • Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
    • Biologische Psychologie und kognitiv-affektive Neurowissenschaften
    • Entwicklungspsychologie
    • Sozialpsychologie
  • 20 ECTS wissenschaftlichen Methodenlehre
    • (inklusive empirisch-experimentelles Praktikum und quantitative Methoden/Statistik)
  • 12 ECTS in Psychologischer Diagnostik (inkl. Testtheorie; Inhalte nach Approbationsordnung)
  • mind. 8 ECTS in der Störungslehre und der allgemeinen Verfahrenslehre der Psychotherapie
  • mind. 4 ECTS in Grundlagen der Pädagogik (wie in der Approbationsordnung gefordert)
  • Mind. 4 ECTS in den Grundlagen der Medizin für Psychotherapeut*innen (wie in der Approbationsordnung gefordert)
  • mind. 2 ECTS jeweils in
    • Grundlagen der Pharmakologie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
    • präventiven und rehabilitativen Konzepten psychotherapeutischen Handelns
    • Berufsethik und Berufsrecht,
  • Nachweis für Berufsqualifiziernde Tätigkeit I (wie in Approbationsordnung gefordert)
  • mind. 4 ECTS in einem weiteren nicht-klinischen Anwendungsfach der Psychologie (z.B. Pädagogische Psychologie, Arbeits- und Wirtschaftspsychologie)
  • keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung und/oder deutscher Bachelorabschluss ⇢ Sprachnachweis für deutsche Sprache

Auswahlkriterien ?

Abschlussnote/ Durchschnittsnote (eine Nachkommastelle ohne Rundung). Bei Ranggleichheit entscheidet das Los.

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bachelorzeugnis
  • Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • Lebenslauf

Vergangene Auswahlgrenzen ?

WiSe 21/22
unspezifiziert2,5
Im Wintersemester 21/22 wurde auf den neuen Studiengang umgestellt, daher ist dieser Wert wahrscheinlich nicht für kommende Verfahren repräsentativ.

Erfahrungsberichte

1 Erfahrungsbericht gefunden

Studiendokumente ?

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.