Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Kognitive Psychologie und Neurowissenschaften
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Master kann auch auf Englisch studiert werden; Nachweis Englisch C1 nur notwendig für ausländische Studierende ohne Nachweis einer DSH-Prüfung Stufe 2.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Insgesamt müssen mindestens 150 LP in psychologischen Veranstaltungen bzw. Modulen im Bachelorstudium enthalten sein
Prüfungsleistung in den psychologischen Methodenfächern im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten, davon mindestens 10 Leistungspunkte in Statistik,
Prüfungsleistungen in den Grundlagenfächer Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie sowie Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Umfang von mindestens 40 Leistungspunkten
Prüfungsleistungen in mindestens zwei Anwendungsfächern (z.B. Arbeits-und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie)
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
vorab: 5% für Fälle außergewöhnlicher Härte & 10% für ausländische Staatsangehörige und Staatenlose
dann: Rangfolge anhand der BA-Abschlussnote/Durchschnittsnote bei Bewerbung, bei Ranggleichheit entscheidet das Los
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Hochschulzugangsberechtigung
Lebenslauf
ggf. Nachweis über relevante Berufstätigkeit
ggf. Nachweis über fachlich relevante Praxiserfahrungen
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich habe mich letztendlich nach langem Ringen mit mir selbst (da ich keinen Studienplatz in Mannheim erhalten hatte) für den Studiengang in Jena entschieden, da er am besten zu meinen Interessen und Berufswünschen passte. Es gibt nicht viele Universitäten, welche im Master einen Fokus auf kognitive Psychologie und Forschung legen und daher war die Entscheidung dann auch relativ klar. Auch wenn ich im Laufe des ersten Semesters (auch auf Grund der Studiensituation in der Covid-19 Pandemie) immer wieder Zweifel hatte, würde ich mich vermutlich nochmal genauso entscheiden, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Da ich die 3 Semester bisher nur Online studiert habe, beschränken sich meine Erfahrungen natürlich vollkommen auf die rein universitären Aspekte. Ich finde es super, dass die Module und Veranstaltungen bis auf wenige Ausnahmen sehr flexibel belegt werden und über den Master verteilt werden können. Außerdem gefällt es mir sehr, dass der schwerpunktspezifische Teil sehr groß ist. Außerdem mag ich es, dass man innerhalb des Schwerpunkts noch weitere Schwerpunkte setzen kann, z.B. auf kognitive Psychologie oder Neurowissenschaften oder klinische Aspekte.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Organisation gefällt mir an der Uni Jena überhaupt nicht. Ich war da einfach ein hohes Organisationsniveau aus Mannheim gewohnt und hatte dann den totalen Kulturschock als ich nach Jena ging. Oft wird nicht kommuniziert, wie die Prüfungsmodalitäten sind, man muss sich viele Informationen mühsam selbst zusammensuchen und das Modulkatalog enthält Module, welche überhaupt nicht mehr Teil des Masters sind. Dies habe ich auch schon mal bei dem Institutsdirektor angebracht, was auf offene Ohren stieß, sodass ich optimistisch bin, dass sich etwas ändert.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Die sprachlichen Angebote sind super und man kann theoretisch jede Veranstaltung, welche an der Universität angeboten wird besuchen. Mit Jena selbst bin ich nicht so warm geworden. Die Stadt ist eher kleiner und ruhig. Sie hat definitiv ihre schönen Ecken mit viel Natur direkt in der Umgebung, aber mir fehlt total das Städtische. Ich bin aber auch einfach eher der Typ für die Großstadt.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Lasst euch nicht zu sehr stressen von den Methodenfächern. Mit etwas Fleiß ist das absolut machbar und das Institut gewährt euch auch ausreichend Freiversuche, sodass ihr einen Ausrutscher auch mal ungeschehen machen könnt.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.