Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Die angegebenen 65 Plätze beziehen sich auf die Gesamtzahl an Plätzen im M.Sc. Psychologie. Wir haben keine genauen Informationen, wie sich diese Zahl auf die drei Schwerpunkte verteilt.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Psychologie setzt den erfolgreichen Abschluss eines mindestens dreijährigen universitären Bachelor-Studiums im Fach Psychologie voraus. Die Mindestnote 2,5 ist nachzuweisen. Der absolvierte Abschluss muss mindestens 8 CP im Bereich Klinische Psychologie und Neuropsychologie* beinhalten.
Ausländische Studienbewerber, die ihren Abschluss in einem nicht deutschsprachigen Studiengang erworben haben: deutsche Sprachkenntnisse
hinreichende Englisch-Kenntnisse
*Hierbei handelt es sich um eine und/oder-Bestimmung.
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Rangliste für jeden Schwerpunkt einzeln, abhängig von Erstwunsch, nur NC
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis (beglaubigt)
Nachweis der Englischkenntnisse
falls Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt: Bescheinigung zum Stand im Studium durch das Prüfungsamt
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ist der einzige Masterstudiengang mit Schwerpunkt auf Umweltpsychologie in Deutschland. Wahrscheinlich würde ich mich nochmal dafür entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die einzelnen Schwerpunkte der Masterprogramme sind ziemlich klein (20-23 Personen) und dadurch hat man alle Schwerpunkt-Modulle gemeinsam. Dadurch lernt man sich gut kennen und es haben alle auch einen ähnlichen vibe, weil uns allen Umweltschutz am Herz liegt. Die Vertiefung zu Umweltpsychologie ist ganz nett, man macht viele Gruppenarbeiten und ist zwar zeitlich aufwendig, aber dafür gibt es im Schwerpunkt nur eine Klausur. Die anderen drei Klausuren, die man im master schreibt, kommen aus Statistik, Diagnostik und Klinische. Vier Klausuren ist ziemlich entspannt. Umgang mit den Dozierenden im Schwerpunkt Umweltpsychologie ist auch ganz entspannt, da man sich gegenseitig duzt 🙂
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Das Prüfungsamt ist unterbesetzt und deswegen überarbeitet. Es wird oft nicht auf E-Mails geantwortet und es gibt keine Kolanz, wenn die Prüfungsanmeldung verpasst wurde. Wenn man vergisst sich für eine Prüfung anzumelden, dann muss man sich halt im nächsten Semester rechtzeitig anmelden. Semesterticket ist außerdem nur auf Magdeburg begrenzt.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
/
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
/
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.