Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Mannheim
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.04 bis 15.05.
ECTS bei Bewerbung: 120 ECTS
Plätze: 30
Zulassungstest: Ja
Losverfahren: Unklar ?
Zeugnis nachreichen bis: zur Anmeldung der ersten Prüfungsleistung im Masterstudium ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?
Schwerpunkt: Wirtschaftspsychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Eine Vorlesung (4 ECTS) aus einer anderen psychologischen Disziplin (klinische, kognitive oder Gesundheitspsychologie) wird als Teil des Curriculums belegt. Es wird ein 10-wöchiges Berufspraktikum absolviert. Optional können ein Nebenfach aus einer anderen wissenschaftlichen Disziplin (Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftspädagogik usw.) und ein Auslandssemester in den Studiengang integriert werden.
Zugangsvoraussetzungen?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Der Master Psychologie – Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (M.Sc.) erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie oder ein als gleichwertig anerkanntes abgeschlossenes Studium, wobei der psychologische Anteil der Studieninhalte bei mindestens 50 Prozent liegen muss. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:
- Umfang von mindestens 180 ECTS–Punkten und mindestens sechs Semester Regelstudienzeit
Sie müssen folgende Module belegt haben:
- Quantitative, mathematische oder statistische Methoden (10 ECTS–Punkte)
- Empirische oder experimentelle Methoden (10 ECTS–Punkte)
- Testtheorie oder psychologische Diagnostik (10 ECTS–Punkte)
- Allgemeine Psychologie 1, Allgemeine Psychologie 2 oder Kognitive Psychologie (10 ECTS–Punkte)
- Sozialpsychologie (6 ECTS–Punkte)
- Arbeits– und Organisationspsychologie, Markt– und Werbepsychologie und/oder Pädagogische Psychologie (8 ECTS–Punkte).
Als NON–EU–Bewerber/in: Deutsche Sprachkenntnisse auf C1–Niveau
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
- Abschlussnote beziehungsweise aktuelle Durchschnittsnote des Bachelorstudiums
- herausragende studienrelevante Zusatzqualifikationen wie beispielsweise Berufsausbildung, mindestens dreimonatige studiumsrelevante Tätigkeit, studienrelevanter Auslandsaufenthalt oder Auszeichnungen
- das Ergebnis eines optionalen universitätseigenen fachspezifischen Zulassungstests (findet am 13.Mai 2023 statt)
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Lebenslauf
- Nachweis von Vorstudienzeiten
- Nachweise von Deutschkenntnissen
- Nachweis von außerschulischen Qualifikationen
- Studiengangsspezifische Nachweise
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Zulassungsgrenzen werden von der Universität nicht veröffentlicht.
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2022/23
bis: SoSe 2024
Sehr gute Uni für Wirtschaftswissenschaften. Guter Ruf für Psychologie. Eine der wenigen Universitäten an der man einen Psychologie-Master mit Wirtschaftsschwerpunkt [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2019/20
Bachelor Ende: SoSe 2022
Bachelor Universität: Technische Universität Dresden
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.7
Master Beginn: WiSe 2022/23
Master Ende (vsl.): SoSe 2024
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Sehr gute Uni für Wirtschaftswissenschaften. Guter Ruf für Psychologie. Eine der wenigen Universitäten an der man einen Psychologie-Master mit Wirtschaftsschwerpunkt machen kann und dennoch einen M.Sc. Psychologie erhält statt M.Sc. Wirtschaftspsychologie. Würde mich 100%ig wieder für die Uni Mannheim entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Schwerpunkte; sehr engagierte und nahbare Dozierende; zwei Prüfungsperioden pro Semester, super interessante; toll gestaltete Seminare
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Mensa; Unibibliothek; Studierende durch starken Wirtschaftsschwerpunkt der Uni eher homogen – man ist als PsychologIn eher ein Ausreißer; dadurch dass es keine naturwissenschaftlichen Fakultäten gibt stark sozialwissenschaftlicher Schwerpunkt in Forschung und Lehre
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Sehr gut. Mannheim ist urban und stark multikulturell. Zwar keine Schönheit, aber langweilig wirds hier nie. Durch die Lage in der Metropolregion kommt einem die Stadt viel größer vor als z.B. Einwohnendenzahlen suggerieren.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Der Master ist viel Arbeit, aber wenn man sich wirklich für A&O-Psychologie interessiert, lohnt es sich total!
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2024
Ich habe mich für den Master entschieden, da man die Option hat, ein Nebenfach zu wählen sowie die Möglichkeit, recht [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Universität Mannheim
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.2
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2024
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich für den Master entschieden, da man die Option hat, ein Nebenfach zu wählen sowie die Möglichkeit, recht viele methodische Kurse zu absolvieren. Außerdem gibt es in Mannheim die Möglichkeit als Master-Studi im 3. Semester assoziiertes Mitglied beim CDSS zu werden und bereits Promotions-Kurse zu absolvieren. Generell kann man in Mannheim an der Engage.EU Online Exchange Initiative teilnehmen und so Kurse (in verschiedenen Fächern) von bestimmten europäischen Universitäten zusätzlich belegen. Ich würde mich wieder für den Master entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Wahloptionen, starke methodische Ausbildung (v.a. wenn man das möchte), Organisation der Uni, man kann immer zwischen zwei Prüfungsterminen wählen, einige Leistungen sind nur pass/fail
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Der Muster-Studienplan ist viel zu stressig aufgebaut: man muss individuell anpassen, wann man welche Kurse belegt (in Mannheim ist das teilweise etwas schwieriger, da Kurse in der Regel entweder im WiSe oder SoSe angeboten werden). Einige Seminare erfordern sehr viel Zeitaufwand und stehen gefühlt in keinem Verhältnis zu den vergebenen ECTS (kann man aber durch gute Kurswahl, z.B. nach Rücksprache mit höheren Semestern, umgehen).
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Sehr gut! Man muss dazu sagen, dass ich meinen Bachelor auch schon hier gemacht habe und daher bereits gut eingebunden war, aber es gibt super viele Angebote für Studis, u.a. kostenlosen Uni-Sport, viele Initiativen und Events der Fachschaft.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2019/20
bis: SoSe 2023
Da die Universität Mannheim die besgbewertetste Uni im Bereich Psychologie ist. Ich würde mich allerdings nicht wieder dafür entscheiden, da [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2016/17
Bachelor Ende: WiSe 2019/20
Bachelor Universität: Universität Ulm
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.2
Master Beginn: WiSe 2019/20
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Da die Universität Mannheim die besgbewertetste Uni im Bereich Psychologie ist. Ich würde mich allerdings nicht wieder dafür entscheiden, da sich das ganze als mehr Schein als sein entpuppt hat.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Methodenfächer sind auf einem hohen Niveau und sehr lehrreich. Einzelne Professoren brennen für ihr Fach.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Die Qualifikation einiger Lehrbeauftragter ist fragwürdig, weswegen man nichts allzu viel lernt. Allgemein gibt es sehr wenig Auswahlmöglichkeiten. Wenn man sich für andere Themen interessiert als die Forschungsschwerpunkte der Professoren hat man meist Pech. Die corona Kommunikation war furchtbar. Einige Professoren gehen extrem von oben herab mit Studierenden um.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Es gibt ein paar coole Cafés und Clubs, das Unigebäude im Schloss ist hübsch, aber ansonsten ist Mannheim keine wirklich schöne Stadt, ich habe mich immer unwohl und unsicher gefühlt.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Ich würde das Studieren im Master an der Uni Mannheim nur empfehlen, wenn man bereits den Bachelor dort gemacht hat. Als Studentin, die von einer anderen Uni kam, wurde ich überall benachteiligt, musste sehr viel nacharbeiten und besonders die Themen für Masterarbeiten werden sehr subjektiv an studierende vergeben, die bereits im Bachelor dort studiert haben, was es als Neuankömmling fast unmöglich macht gute Themen zu bekommen. Insgesamt war das Niveau der Lehre nicht ansatzweise das, was ich im Bachelor kannte. Ich kann allen nur raten sich nicht von den positiven Bewertungen einlullen zu lassen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.