
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Mannheim
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 21.03 bis 31.05.
ECTS bei Bewerbung: 120
Plätze: 35
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Nein
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?
Schwerpunkt: Wirtschaftspsychologie
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Das Bachelorzeugnis muss bis zur Immatrikulation (spätestens ca. 1. Prüfungsanmeldung) nachgereicht werden.
Vertiefungsmöglichkeiten in den Anwendungsbereichen A&O, Konsumentenpsychologie, Pädagogische Psychologie und Sozialpsychologie. Optional kann ein Nebenfach belegt werden (z.B. BWL, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspädagogik).
Zugangsvoraussetzungen ?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
- A. Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie ODER ein mind. 3-jähriges Studium mit Nachweis folgender Inhalte:
- „Quantitative, mathematische oder statistische Methoden“ im Umfang von mind. 10 ECTS,
- „Empirische oder experimentelle Methoden“ im Umfang von mind. 10 ECTS,
- „Testtheorie oder psychologische Diagnostik“ im Umfang von mind. 10 ECTS,
- „Allgemeine Psychologie 1“, „Allgemeine Psychologie 2“ oder „Kognitive Psychologie“ im Umfang von mind. 10 ECTS,
- „Sozialpsychologie“ im Umfang von mind. 6 ECTS,
- B. Alle Bewerber:innen: Nachweis folgender Studienleistungen
- „Arbeits-und Organisationspsychologie“, „Markt-und Werbepsychologie“ oder „Pädagogische Psychologie“ im Umfang von mind. 8 ECTS
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Zulassung nach Bildung einer Rangfolge mit Punktesystem:
- Durchschnittsnote (1,0=30 Punkte, für jeden Anstieg der Note um ein Zehntel wird ein Punkt abgezogen –> 4,0=0 Punkte)
- andere studienrelevante Vorerfahrungen (max. 20 Punkte; bewertet werden u.a. Berufsausbildungen sowie praktische Tätigkeiten von mindestens dreimonatiger Dauer, studienrelevante Auslandsaufenthalte, errungene Auszeichnungen oder außercurriculare Leistungen und Qualifikationen, die über die Eignung für das gewählte Studium und sich typischerweise anschließende Berufstätigkeiten Auskunft geben)
- optionaler Test –> ACHTUNG: Test fällt 2022 aufgrund von Covid-19 aus! –> max. erreichbare Punktzahl deshalb 50 Punkte
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Hochschulzugangsberechtigung
- Modulübersicht des Bachelors
- Lebenslauf
- ggf. Nachweis über relevante Berufstätigkeit
- ggf. Nachweis über fachlich relevante Praxiserfahrungen
- Aktuelle/letzte Studienbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung
- ggf. Nachweis über Auslandssemester
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Zulassungsgrenzen werden von der Universität nicht veröffentlicht.
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2023
- methodische Ausrichtung (gute Voraussetzung für spätere Promotion, macht mir Spaß) - trotz Schwerpunkt "Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft" kommt man [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Universität Mannheim
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?– methodische Ausrichtung (gute Voraussetzung für spätere Promotion, macht mir Spaß)
– trotz Schwerpunkt „Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft“ kommt man ganz gut um A&O und Konsumentenpsychologie rum, wenn man das möchte
– kannte die Uni aufgrund des Bachelors (Hiwi-Stelle hatte ich sicher, Fachschaft, man kennt Dozierende)
–> würde mich erneut dafür entscheidenWas gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Semesterzeiten
– methodische Ausrichtung
– Prüfungen können geplant zum Erst- oder Zweittermin geschrieben werdenWas gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– wenig Wahlfreiheit (im Vergleich zu anderen Unis)
– Veranstaltungen werden nur im jährlichen (vs. jedes Semester) Rhythmus angebotenWie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?– war bereits aus dem Bachelor gut vernetzt dort, für mich ist es super, viel Kontakt auch zu Menschen aus anderen Fachrichtungen
– großes (meist kostenloses) Uni-Sport-Angebot
– SCHNECKENHÖFE (von den Fachschaften organisierte Uni-Parties)Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
Zum einen auf Grund des Profils (wollte keinen allgemeinen Master machen), der tollen Auslandsangebote und weil ich im Bachelor zufrieden [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2016/17
Bachelor Universität: Universität Mannheim
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Zum einen auf Grund des Profils (wollte keinen allgemeinen Master machen), der tollen Auslandsangebote und weil ich im Bachelor zufrieden in Mannheim war.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– zum Teil sehr guter Kontakt mit den Dozierenden, z.B. Projektseminar zu viert mit dem Professor
– viele Wahlmöglichkeiten in Seminaren
– Uni bietet ausreichend Platz für alle (sowohl in Bibliotheken als auch in Seminaren)Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– sehr hoher Workload (v.a. im Vergleich zum Bachelor ist der Aufwand für die gleiche Anzahl an ECTS viel höher)
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?– Mannheim ist von Initiativen geprägt, d.h. die Studierenden sind generell viel an der Uni, was sehr cool ist
– Unisport ist kostenlos und ein guter Treffpunkt
– Mannheim hat eine gute Große, man erreicht alles mit dem FahrradGibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?–
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2023
Nähe zur Heimat, Freundin wohnt in der Nähe, guter Ruf der Universität Mannheim, viel Stoff, R Programmierung, Konsumentenpsychologie, bezahlbare Wohnung [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft
Universität Mannheim
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Nähe zur Heimat, Freundin wohnt in der Nähe, guter Ruf der Universität Mannheim, viel Stoff, R Programmierung, Konsumentenpsychologie, bezahlbare Wohnung im ggs. zu den anderen Top-Uni Städten München und Berlin.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– R Programmierung,
– sehr freundliches und hilfreiches Studierendensekretariat und Prüfungsamt,
– Modulaufbau: Umfangreiche Grundlagen im ersten Semester mit späteren Spezialisierungen.
– Uni super organisiert: Verwaltung, eCum, Bib, etc.Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Stadt Mannheim geringe Lebensqualität für mich,
– sehr eingebildete Dozenten, die oft schlechte Lehre machen. Hat mich echt negativ überrascht wie stark Schulendenken, Beharren auf die eigene Lehrmeinung die Psychologie an der Uni Mannheim häufig regiert. Starker Kontrast zu den anderen beiden Unis, an denen ich war.
– sehr geringer Praxisbezug des AWG Masters überraschend. Dozenten häuig lebensfremde Akademiker mit teils sonderbaren Vorstellungen. Mit Praxiserfahrungen ist man sehr alleine gelassen.Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?– weniger gut. Die Stadt Mannheim hat wenig Grün und viele Prekäre Wohnviertel. Schreckt mich ehrlich gesagt ab.
– viele Mitstudierende sind meiner Wahrnehmung nach auch kaum auf Sozialleben aus und fokussieren sich sehr aufs Studium und LernenGibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?nein
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.