Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie

Philipps-Universität Marburg

Marburg

Deutsch

2 Semester

60 ECTS

Start: Sommersemester und Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.05 bis 15.07 & 01.11 bis 15.01.

ECTS bei Bewerbung: 192

Zulassungstest: Nein

Losverfahren: Nein ?

Zeugnis nachreichen bis: 30.09 (WiSe). & 31.03. (SoSe) ?

Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?

Schwerpunkt: Allgemeiner Master

Anmerkungen:

Dieser Master läuft voraussichtlich 2027/28 aus, das heißt die letzte Einschreibung ist zum WS 25/26.

Zugangs­­voraussetzungen?

  • 240 ECTS im Bachelor insgesamt, 192 ECTS bei Bewerbung
  • Gesamtnote 3,0 und besser
  • Anteil psychologischer Studieninhalte muss mind. 60 % betragen
  • Grundlagenfächer zusammen mind. 36 ECTS (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Differentielle-/Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie)
  • Methodenlehre/Statistik mind. 24 ECTS
  • Psychologische Diagnostik / Testkonstruktion mind. 10 ECTS
  • Vertiefungs- und Anwendungsfächer zusammen mind. 12 ECTS (Arbeits-/Betriebs-/Organisations-/Wirtschaftspsychologie, Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendpsychologie / Pädagogische Psychologie oder Neurowissenschaftliche Psychologie)
  • Englisch B2

Auswahlkriterien ?

A. Es werden bis zu 3,5 Eignungspunkte erworben für fachbezogene Qualifikationen aus dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss in den Schwerpunktfächern des Masters:

  • 3,5 Eignungspunkte: mind. jeweils 21 ECTS in 2 der folgenden 4 Vertiefungsfächer:
    • Kinder- und Jugendpsychologie / Pädagogische Psychologie / Schulpsychologie
    • Klinische Psychologie
    • Neurowissenschaftliche Psychologie
    • Wirtschaftspsychologie / Arbeits- / Betriebs- / Organisationspsychologie
  • 2,5 Eignungspunkte: mind. 21 ECTS in einem und mind. 12 ECTS in einem zweiten der o.g. Vertiefungsfächer
  • 1,5 Eignungspunkte: mind. 21 ECTS in einem oder je mind. 12 ECTS in zwei der o.g. Vertiefungsfächer
  • 0,5 Eignungspunkte: mind. 12 ECTS in einem der o.g. Vertiefungsfächer oder je mind. 6 Leistungspunkte in zwei der Vertiefungsfächer

B. Es werden bis zu 4,5 Eignungspunkte für die Abschlussnote oder, sollte die Abschlussnote noch nicht vorliegen, einer eingereichten, errechneten Durchschnittsnote auf Grundlage von mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen Leistungspunkte nach folgendem Schlüssel vergeben:

  • Note 0,7 – 1,1 (15,0 – 13,6 Notenpunkte) => 4,5 Punkte
  • Note 1,2 – 1,7 (13,5 – 11,9 Notenpunkte) => 3,5 Punkte
  • Note 1,8 – 2,3 (11,8 – 10,0 Notenpunkte) => 2,5 Punkte
  • Note 2,4 – 3,0 (9,9 – 7,9 Notenpunkte) => 1,5 Punkte

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Bewertung des Grades der Eignung von insgesamt mindestens 5 Eignungspunkten.

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
  • Bachelorzeugnis
  • Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)

Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.

Vergangene Auswahlgrenzen ?

Aufgrund der spezifischen Zulassungsvoraussetzungen werden (fast) immer alle fachlich geeigneten Bewerber:innen zugelassen.

Erfahrungsberichte

1 - 3 von 5 Erfahrungsberichten

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.