Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie
Universität Münster
Münster
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.05 bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 140
Plätze: 75
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Ja ?
Zeugnis nachreichen bis: 15.11. ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Die insgesamt 75 Plätze teilen sich auf wie folgt: 15 LEB, 15 PASD, 45 PW
Das Zeugnis muss bis zur Einschreibefrist vorliegen. Diese kann wöchentlich bis spätestens zum 15.11. verlängert werden.
Bei der Bewerbung kann eine Priorisierung zu den möglichen Schwerpunkten vorgenommen werden:
Lernen – Entwicklung – Beratung (LEB),
Psychologische Analyse sozialer Dynamiken (PASD),
Personal- und Wirtschaftspsychologie (PW).
Die Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in ist nur mit Wahlfächern entsprechend der alten PsychThAppro innerhalb der gesetzlichen Übergangsfrist möglich, sofern der grundständige B. Sc. Psychologie vor dem 1. September 2020 begonnen wurde.
Zugangsvoraussetzungen?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Studium von mindestens 6 Semestern, das mit einem Bachelor of Science (B. Sc.) erfolgreich beendet wurde. Dabei wurden folgende Kriterien erfüllt:
- mind. 120 Leistungspunkte (LP) in Psychologie
- Prüfungsleistung in Methodenlehre oder Statistik (mindestens 8 LP)
- Prüfungsleistung in psychologischer Diagnostik (mindestens 8 LP)
- jeweils mindestens eine Prüfungsleistung in vier der folgenden Grundlagenfächer (Allgemeine Psychologie I und II, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie; mindestens 5 LP je Grundlagenfach); in den genannten Grundlagenfächern müssen insgesamt mindestens 30 LP nachgewiesen werden,
- Prüfungsleistungen in zwei Anwendungsfächern (z. B. Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie; mindestens 8 LP je Anwendungsfach).
Die geforderten Leistungen müssen im Rahmen des Curriculums des fachlich einschlägigen Studiengangs absolviert worden sein und Eingang in die Abschlussnote gefunden haben.
Bei Bewerbung müssen 140 ECTS vorliegen, sofern insgesamt weniger als 140 ECTS nachgewiesen werden können, dürfen diese nur aufgrund noch nicht endgültig absolvierter Praktika bzw. der Bachelorarbeit fehlen.
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl basiert nur auf der (vorläufigen) Bachelornote. Bei Notengleichheit entscheidet das Los über die Platzierung auf der Rangliste. Bei der Auswahl wird außerdem die bei der Bewerbung vorgenommene Priorisierung für die drei Schwerpunkte (Lernen-Entwicklung-Beratung, Psychologische Analyse sozialer Dynamiken, Personal- und Wirtschaftspsychologie) berücksichtigt.
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Hochschulzugangsberechtigung
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Die Universität veröffentlicht Informationen zum Stand des Verfahrens: Link zur Webseite
Zulassungsgrenzen werden von der Universität nicht veröffentlicht.
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie
Universität Münster
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
- Praxisorientierter Master - Optimale Vorbereitung für Tätigkeiten in der Beratung - Tolle und super sympathische Dozierende - Ja! Ich [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Universität Münster
Bachelor Beginn: SoSe 2017
Bachelor Ende: SoSe 2020
Bachelor Universität: FernUni Hagen
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?– Praxisorientierter Master
– Optimale Vorbereitung für Tätigkeiten in der Beratung
– Tolle und super sympathische Dozierende
– Ja! Ich würde diesen Master immer wieder machenWas gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)– Praxisnahe Lehrinhalte
– Es wurden selbstständig Beratungen an echten Klienten durchgeführt
– Sehr wertschätzende Atmosphäre zwischen Studierenden und Dozierenden
– Dozierende sind sehr sympathisch, geben sich super viel Mühe und schaffen eine tolle und wertschätzende AtmosphäreWas gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Der Fachbereich der Psychologie liegt nicht direkt in der Innenstadt, sondern etwas außerhalb.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Münster ist eine tolle Stadt zum Leben, aber insbesondere zum studieren. Die perfekte Mischung aus Stadtleben und dennoch viel und schöne Natur.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Universität Münster
von: WiSe 2022/23
bis: SoSe 2024
Ich habe mich zum einen für den Master entschieden, weil ich von Münster als Stadt bisher nur Gutes gehört hatte. [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Universität Münster
Bachelor Beginn: WiSe 2019/20
Bachelor Ende: SoSe 2022
Bachelor Universität: Universität Trier
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (approbationskonform)
Bachelor Note: 1.2
Master Beginn: WiSe 2022/23
Master Ende (vsl.): SoSe 2024
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich zum einen für den Master entschieden, weil ich von Münster als Stadt bisher nur Gutes gehört hatte. Noch viel wichtiger war für mich aber der Schwerpunkt Lernen-Entwicklung-Beratung (LEB; Zusammenschluss aus Pädagogischer und Entwicklungspsychologie), den ich so sonst an keiner anderen Uni finden konnte.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Insgesamt herrscht ein sehr freundliches und respektvolles Miteinander unter den Studierenden und den Dozierenden. Ganz besonders gefällt mir mein Schwerpunkt. Hier ist der Umgang miteinander unglaublich wertschätzend und auch die Inhalte der Seminare sind ganz im Gegensatz zum Bachelor super praxisorientiert. Man hat das Gefühl, wirklich gut auf das Berufsleben vorbereitet zu werden.
Im Institut selbst gibt es ein Bistro, sodass man nicht immer zur Mensa fahren muss. Die Auswahl ist nicht riesig, aber die Mitarbeitenden dort sind super freundlich und stets bemüht, es allen recht zu machen.Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Das Gebäude ist nicht das Schönste, aber hält trotzdem alles bereit, was man braucht. Aufgrund von Bauarbeiten ist zum Teil die Lärmbelastung relativ hoch (aber das ist ja hoffentlich nur temporär). Die Prüfungen sind etwas ungleich über die Semester verteilt, wenn man sich an den Plan hält (relativ hoher Workload im ersten Semester, in den letzten beiden dafür gar keine Prüfungen mehr).
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Es gibt immer etwas zu unternehmen und die Stadt ist voller Studenten! Ein besonders großer Pluspunkt ist, dass man alles mit dem Rad erreichen kann und so die meisten Wege echt unkompliziert sind. Tolle Größe der Stadt!
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Die Wohnungssuche ist leider eine sehr große Herausforderung. Nehmt Kontakte und Hinweise von Bekannten in Anspruch, wenn ihr die Möglichkeit habt und sonst lasst euch nicht von Absagen entmutigen:-)
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Universität Münster
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2023
Ich habe mich für den LEB Schwerpunkt im Master entschieden, weil ich gehört habe, dass die Lehre sehr gut sein [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Universität Münster
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Universität Münster
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.8
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich für den LEB Schwerpunkt im Master entschieden, weil ich gehört habe, dass die Lehre sehr gut sein soll und wusste, dass ich in die Beratung gehen möchte.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich finde den Kontakt mit den Dozierenden sehr wertschätzend. Durch die kleine Gruppe im Schwerpunkt wächst man recht schnell zusammen.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich finde, dass die 480 h Praktikum definitiv zu viel sind, um sie so nebenbei zu schaffen. Entweder sollte dafür ein Praxissemester eingerichtet oder die Stundenzahl verringert werden.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Münster ist auf Studierende ausgelegt. Besonders gut gefällt mir das sehr breite Kursangebot des Hochschulsports.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.