Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Neurocognitive Psychology

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg

Englisch (B1/B2)

4 Semester

120 ECTS

Start: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.06 bis 15.07.

ECTS bei Bewerbung: 150

Plätze: 55

Zulassungstest: Nein

Losverfahren: Nein ?

Zeugnis nachreichen bis: 01.04. ?

Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: nicht möglich ?

Schwerpunkt: Neurowissenschaften

Anmerkungen:

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Neurocognitive Psychology und zu Forschungsmöglichkeiten im Department für Psychologie am 25. April 2023, 16 Uhr auf Englisch online unter https://meeting.uol.de/b/ker-wfr-zdc; keine Anmeldung notwendig

Zugangs­­voraussetzungen?

  • Bachelorabschluss in einem fachlich geeigneten, vorangegangenen Studiengang
    • Mit entsprechendem Schwerpunkt (mind. 90 ECTS)
    • 5 ECTS in Statistik
    • 5 ECTS in psychologischer oder neurowissenschaftlicher Forschung (Experimental-, Forschungspraktikum oder Bachelorarbeit)
    • 6 ECTS in Allgemeiner oder kognitiver Psychologie
    • 5 ECTS in Biologischer Psychologie oder Neurowissenschaften
  • Englischnachweis (nicht älter als 2 Jahre) auf dem Niveau B2
    • Erfolgreich absolvierte Tests, z.B. TOEFL, IELTS, etc.
    • Oder Sprachtest an einem deutschen universitären Sprachzentrum

Fachlich geeignet sein kann auch ein Studiengang mit mindestens 90 Leistungspunkten aus
den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Hörtechnik/Audiologie oder Medizin

Auswahlkriterien ?

  • Berechnung einer Punktzahl und Annahme der Bewerber:innen mit den meisten Punkten (erfahrungsgemäß mind. 3 Punkte)
  • Punktzahl für die Durchschnittsnote im Bachelor:
    • 1.0 bis 1.5 ergibt 4 Punkte
    • 1.51 bis 2.0 ergibt 3 Punkte
    • 2.01 bis 2.5 ergibt 2 Punkte
    • 2,51 – 3,00  ergibt 1 Punkt
  • Punkte für relevante Qualifikationen:
    • Mind. 3 Monate an Arbeits- oder Forschungserfahrung
      • Studentische Hilfskraft oder Bachelorarbeit im Bereich Neuropsychologie, Neurologie, Neurokognitive Psychiatrie, Kognitionswissenschaften oder Neurowissenschaften
      • 0.75 Punkte für jede nachgewiesene Aktivität, maximal aber 1.5 Punkte
    • Nachweis von Programmierkenntnissen (mind. 2 ECTS oder min. 60 Stunden) gibt 0.5 Punkte
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau C1 oder höher gibt 0.5 Punkte
    • Nachweis eines studiumsbezogenen Auslandsaufenthaltes von mind. 4 Monaten gibt 0.5 Punkte
    • Nachweis von mind. 6 Monaten durchgängiger ehrenamtlicher Tätigkeit (z.B. freiwilliges soziales Jahr, Tätigkeit in einer Kommission) gibt 0.5 Punkte

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
  • Sprachkenntnisse (nur Test)
  • Bachelorzeugnis oder Leistungsübersicht (Transcript of Records)

Vergangene Auswahlgrenzen ?

Bewerber:innen müssen mindestens 3 Punkte erreichen um angenommen zu werden.

Erfahrungsberichte

1 - 2 von 2 Erfahrungsberichten

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.