M.Sc. Psychologie Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Osnabrück
Master KLIPP
Osnabrück
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 150 ECTS
Plätze: 60
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Nein
Zeugnis nachreichen bis: Zeugnis 15.04. (aber alle Leistungen bis zum 31.03)?
Master Psychotherapie (KliPP): Ja
Schwerpunkt: Klinische Psychologie
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Bachelorabschluss im Studiengang „Psychologie“, der die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO vom 04.03.2020) erfüllt
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt aufgrund einer Rangliste, bei der maximal 100 Punkte erreichbar sind.
Bei Ranggleichheit bestimmt sich die Rangfolge auf der Liste nach dem Los.
Berechnung:
Bis zu 75 Punkte für die Note des Bachelorabschlusses
<=1,0 ergibt 75 Punkte
> 1,0 bis einschließlich 1,1 ergibt 72,5 Punkte
> 1,1 bis einschließlich 1,2 ergibt 70 Punkte
> 1,2 bis einschließlich 1,3 ergibt 67,5 Punkte
> 1,3 bis einschließlich 1,4 ergibt 65 Punkte
usw.
Bis zu 25 Punkte für spezielle Kenntnisse:
12 Punkte für mindestens 22 ECTS in Statistik oder Forschungsmethodik
8 Punkte für mindestens 16 ECTS in Testtheorie oder Psychologischer Diagnostik
5 Punkte für mindestens 8 ECTS in Pädagogischer Psychologie
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Weil ich unbedingt den neuen KLIPP Master machen wollte und Osnabrück eine der ersten Unis war, die diesen Angeboten hatten. Und ich in der Gestaltung schon involviert war.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Die Dozierenden sind sehr zugewandt und flexibel. Die Studieninhalte sind sehr praxisnah und man fühlt sich gut auf die Praxis vorbereitet.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Es sind sehr viele Module für vier Semester.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Das Uni Leben gefällt mir gut, es ist allerdings im Vergleich zu anderen Städten eher ruhig. Nicht sehr viele Bars, Cafés.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Die Uni Osnabrück ist sehr gut organisiert. Man wird nicht hängen gelassen und kann sich immer an die Dozierenden/ das Dekanat wenden und meistens wird für alles eine Lösung gesucht.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Osnabrück
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
Uni Osnabrück hat eine gute Organisation, die Umstellung zum neuen System verlief vergleichsweise gut organisiert, trotzdem natürlich viele Unsicherheiten
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Uni Osnabrück hat eine gute Organisation, die Umstellung zum neuen System verlief vergleichsweise gut organisiert, trotzdem natürlich viele Unsicherheiten
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
mehr Praxisorientierung als im Bachelor und alten Master
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
– Nach wie vor zu viele Veranstaltungen für ein ausgiebiges Studium der jeweiligen Themen. – Die Praktia in dem neuen Master sind sehr zeitintensiv und falls keine ortsnahe Stelle gefunden wird, auch kostenintensiv für Sprit oder ggf. sogar Unterkunft. – Es werden Kassenleistungen (voraussichtlich auch selbstständig) durchgeführt, die nicht vergütet werden. – Die Approbation schein uns an der Uni nicht unmittelbar nach dem Master möglich zu sein. – Die neue Weiterbildung scheint für uns auch noch in weiter Ferne, sodass die Psychotherapieausbildung als junge Familie kaum finanzierbar ist und bleibt.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Schöner Campus, gerade ein bisschen viel Baustelle, Park direkt neben der Uni
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?
Osnabrück bietet alles, was das Studileben in der Regel braucht. Die Stadt ist leider für Fahrradfahrende schlecht ausgebaut und an manchen Stellen lebensgefährlich.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.