Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie (bis 2022)

Universität Potsdam

Potsdam

Deutsch

4 Semester

120 ECTS

Start: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.04 bis 01.06.

ECTS bei Bewerbung: 140 ECTS (bei 180 ECTS insgesamt, sonst insgesamt benötigte ECTS - 40)

Plätze: 75

Zulassungstest: Nein

Losverfahren: Nein ?

Zeugnis nachreichen bis: ca. Mitte November ?

Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?

Schwerpunkt: Allgemeiner Master, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Wirtschaftspsychologie

Anmerkungen:

Es muss einer von vier Schwerpunkten gewählt werden, der auch den größten Teil der Studieninhalte bestimmt: „Klinische Psychologie und Beratungspsychologie“, „Arbeits- und Organisationspsychologie“, „Pädagogische Psychologie“ ODER „Kognition und Handeln über die Lebensspanne“

Die meisten Lehrveranstaltungen erfolgen auf Deutsch, im Wahlpflichtbereich Kognition und Handeln (8 ECTS für den Klinischen, A&O und Pädagogischen Schwerpunkt, 28 ECTS Kognitionschwerpunkt) werden viele Seminare auf Englisch angeboten.

Die Rückmeldung durch die Universität (Zulassungs- und Ablehnungsbescheid) erfolgt postalisch.

Zugangs­­voraussetzungen?

  • Bachelor Psychologie mit mindestens 180 ECTS mit Prüfungen in
    • Methodenlehre, Statistik und Psychologischer Diagnostik
    • allen Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie)
    • klinischer Psychologie und mindestens zwei weiteren Anwendungsfächern der Psychologie (z.B. Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie)
    • sowie einem studienintegrativen experimentalpsychologischen Praktikum (Emprak/Exprak) im Umfang von mindestens 6 ECTS
  • Englisch mindestens B2; Nachweis über
    • Abitur mit Englisch als 1. Fremdsprache oder Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung mit Bestätigung des Niveaus B2
    • Test / Zertifikat
    • englischsprachigem Bachelor

Auswahlkriterien ?

Das Auswahlverfahren erfolgt nach einer Rangliste mit Punktwert. In diesen Punktwert fließen 4 Posten mit unterschiedlicher Gewichtung ein:

  • Durchschnittsnote bzw. aktuelle Durchschnittsnote mit 80%
  • Nachweise über besondere fachliche Leistungen mit 20%
    • z.B.: Stipendien, Preise, wissenschaftliche Veröffentlichungen oder sonstige Auszeichnungen mit Bezug zum Masterstudiengang Psychologie
    • oder wissenschaftliche Tätigkeit in einer forschungsorientierten Einrichtung der Gesundheitsversorgung (medizinisch/psychiatrisch/psychologisch) im Umfang von mindestens 6 Monaten mit 200h, die nicht im Rahmen eines Praktikums abgeleistet wurde. Eine Bescheinigung des Trägers zu den geleisteten Stunden ist ausreichend, zusätzlich ein einfaches Schreiben zu der wissenschaftlichen Tätigkeit. Es muss explizit kenntlich gemacht werden, das die Tätigkeit nicht im Rahmen eines Pflichtpraktikums erfolgt ist.

Berechnung:

  • Punktwerte werden mit ihrem Gewicht multipliziert und aufaddiert. Diese Summe wird durch 100 geteilt
  • Dafür zuerst die Note in einen Punktwert umrechnen, dafür gibt es in der Allgemeine Zugangs- und Zulassungsordnung zu den nicht lehramtsbezogenen Masterstudiengängen an der Universität Potsdam eine Tabelle, sonst geht es aber auch so: (Note-1)*33+1
  • Wenn besondere fachliche Leistungen vorliegen ergibt das einen Punktwert von 1 und wenn keine besonderen Leistungen vorliegen einen von 100
  • Beispiel: Durchschnittsnote von 1,5 ergibt einen Punktewert von (1,5-1)*33+1=17,5 mal die Gewichtung also 17,5*80%=1400 PLUS keine besonderen fachlichen Leistungen ergibt 100*20%=2000 ergibt insgesamt einen Punktwert von 1400+2000=3400/100=34 Punkten in der Rangliste (desto weniger Punkte umso besser)

WICHTIG: Bis zum WS20/21 wurde zusätzlich noch die relative Note und das Empra/Emprak berücksichtigt. Die Zulassungsgrenzen der vergangenen Jahre sind damit nicht mehr aussagekräftig.

Einzureichende Unterlagen ?

  • Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
  • Bachelorzeugnis
  • Leistungsübersicht (Transcript of Records)
  • Nachweis über Sprachkenntnisse (z. B. Abiturzeugnis)
  • Modulhandbuch / Studienordnung / Diploma Supplement des Bachelors
  • ggf. Nachweis besonderer Kenntnisse
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit (zB Kopie Pass oder Personalausweis)
  • Aktuelle/letzte Studienbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung

Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.

Vergangene Auswahlgrenzen ?

Das Zulassungsverfahren hat sich geändert.

Wartezeitquote

Für diesen Studiengang werden Wartesemster bei der Bewerbung in einer extra Quote berücksichtigt.

Erfahrungsberichte

1 - 3 von 5 Erfahrungsberichten

Studiendokumente ?

Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!

Eintrag zuletzt aktualisiert am

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.

Master im Ausland

Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.

Alternative Master

Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.