Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: bis 15.07.
ECTS bei Bewerbung: 180 ECTS (?)
Plätze: 80
Zulassungstest: Nein
Bewerbungsportal: Link
Losverfahren: Unklar ?
Zeugnis nachreichen bis: 31.12. (Verlängerung bis 31.03. möglich) ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Zugangsvoraussetzungen?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
- Bachelorabschluss in Psychologie oder ein gleichwertiger Abschluss in einem vergleichbaren Fach
- Bachelornote 2,5 oder besser
- Vorausgesetzte Leistungen:
- 12 ECTS Quantitative Methoden
- 6 ECTS Diagnostik
- 6 ECTS Klinische Psychologie
- 6 ECTS Experimentalpsychologisches Praktikum
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Punktesystem (insgesamt bis zu 40 Punkte)
- bis zu 30 Punkte: Bachelornote
- bis zu 10 Punkte:
- 2 Punkte bei abgeschlossener Berufsausbildung in einem psychologierelevanten Beruf
- 6 Punkte für zusätzliche Leistungen in Experimentalpraktika (mit speziellen Vorgaben)
- Bis zu 2 für Stipendien, Preise und/oder besondere Auszeichnungen für Studienleistungen
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Bewerbungsantrag oder Kontrollblatt
- Bachelorzeugnis
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Kopie des Zeugnisses eines mindestens sechssemestrigen grundständigen Hochschulabschlusses in Psychologie oder eines gleichwertigen Abschlusses in einem vergleichbaren Fach
- Kopie der Nachweise zu den geltend gemachten besonderen Leistungen sowie zu den Inhalten des absolvierten Studiengangs
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Verfahren | WiSe 20/21 | WiSe 19/20 | WiSe 18/19 | WiSe 17/18 | WiSe 16/17 |
---|---|---|---|---|---|
Hauptverfahren | 28 Punkte | 27 Punkte | 27 Punkte | - |
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
von: WiSe 2021/22
bis: WiSe 2023/24
Ich habe mich in erster Linie wegen der Stadt Tübingen für den Master entschieden. Die Stadt ist sehr lebenswert und [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Bachelor Beginn: WiSe 2018/19
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.6
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): WiSe 2023/24
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich in erster Linie wegen der Stadt Tübingen für den Master entschieden. Die Stadt ist sehr lebenswert und von der Größe her eine perfekte Stadt zum Studieren. Die Stadt hat mir (von allen meinen Zusagen) einfach am besten gefallen. Vor diesem Hintergrund würde ich mich erneut dafür entscheiden. Was man aber in Kauf nehmen muss ist ein sehr forschungslastiger Master-Studiengang, mit wenig klinischem Praxisbezug.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Man kann den Forschungsschwerpunkt auf klinische Psychologie legen. Diese beiden Module haben mir am besten gefallen, weil wir sehr viel über Psychotherapieforschung gelernt haben. Die Module stechen aber vor allem heraus, weil die anderen Kurse einfach sehr theoretisch und methodisch sind und nicht viel mit dem späteren Beruf der Psychotherapeutin (falls man/frau das anstrebt) zu tun haben. Die Uni-Gebäude sind alle im Tal und super zu Fuß erreichbar. Die Bib ist schön groß und ein guter Ort, um in Ruhe zu lernen. Die Prüfungen lagen sehr gut verteilt (kann sein, dass es einfach Glück war, oder, dass die Verantwortlichen sich wirklich Gedanken über eine optimale Verteilung gemacht haben!). Bei den Dozierenden kommt es darauf an, an wen man gerät. Manche sind desinteressiert, andere wollen nur das beste für Studierende und unterstützen sehr gerne.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Wie schon gesagt, handelt es sich bei diesem Master um einen Forschungs-Master. Man hat drei Semester lang FS-FP (Forschungsseminar – Forschungspraktikum), wo man immer ein Paper vorstellt und dann noch eine Studie durchführt. Quasi jedes Semester eine Mini-Bachelorarbeit. Das ist sehr sehr aufwändig und füllt ein Semester eigentlich schon gut. Da kommt es auch sehr drauf an, welche Lehrperson Mann/Frau hat. Die anderen methodischen Module sind auch nicht leicht, aber irgendwie zu bestehen. Dann gab es noch ein Programmierungs-Seminar, wo viel zu viel erwartet wurde. Wir sind immerhin keine Informatiker*innen 😉 Aber auch das überlebt man irgendwie. Ich muss sagen, dass ich rein inhaltlich den Master nicht nochmal wählen würde. Er war sehr kräftezehrend, mit viel zu vielen CP im ersten Semester (36 oderso) und das ist vor allem dann nicht gut auszuhalten, wenn es einen thematisch wenig interessiert.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Tübingen ist eine wunderbare Stadt zum Studieren. Gerade nach der Corona-Zeit konnte man die Freiheit hier perfekt genießen, am Neckar, in Cafés oder im Biergarten. Die Stadt ist relativ klein, sodass man eigentlich alles zu Fuß machen kann, was auch ein großer Vorteil ist. Man trifft eigentlich immer jemanden, den man schon kennt, was sehr nett ist. Die Lebensqualität ist sehr hoch, mit viel Natur in der Umgebung, allerdings schlägt sich das auch in den Lebenshaltungskosten und Wohnungskosten nieder. Trotzdem hätte ich es nicht missen wollen!
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Wenn ihr in die Forschung gehen wollt, ist Tübingen definitiv die richtige Wahl für euch! Und wenn nicht, ist es auch machbar, vor allem, wenn man die richtigen Leute um sich hat und in einer netten Stadt lebt 🙂
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
von: WiSe 2020/21
bis: SoSe 2023
Weil ich schon in Tübingen gewohnt habe und dort inzwischen meine Familie wohnt. Zusätzlich hatte ich in Tübingen die besten [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Bachelor Beginn: WiSe 2016/17
Bachelor Ende: SoSe 2022
Bachelor Universität: Eberhard Karls Universität Tübingen
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 2.4
Master Beginn: WiSe 2020/21
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Weil ich schon in Tübingen gewohnt habe und dort inzwischen meine Familie wohnt. Zusätzlich hatte ich in Tübingen die besten Chancen auf einen Platz, da Leistungen aus dem Tübinger Bachelor angerechnet werden (Praxissemester). An anderen Unis wird das nicht/ nicht oft berücksichtigt.
Nein, könnte ich mich nochmal entscheiden, würde ich einen klinischen Master an einer anderen Uni machen und einen Umzug in kauf nehmen.Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Studienort, Gute Betreuung in den meisten Fachbereichen, familiäre Atmosphäre am Fachbereich.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Sehr viel Programmieren/Statistik im Studium, nicht sehr „praktisch“ aufgebauter Studiengang, eher sehr theorielastig (z.B. Psychometrie/Statistik).
Teilweise nicht nachvollziehbare und unfair empfundene Abläufe wie z.B. Kommunikation der Studienberatung, Seminarplatzvergabe, Seminaranforderungen, Benotung,… (hier dann eher schwache Unterstützung vom Fachbereich bei Initiativen der Studierenden).
Und was auch wichtig zu wissen ist: Prüfungen können nur einmal im Semester geschrieben werden, das heißt, die Nachschreibeklausuren finden im darauf folgenden Semester statt, dadurch kommt es zu Verzögerungen im Studienablauf, sollte man Klausuren nicht beim ersten Mal bestehen!Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Hervorragend, Tübingen ist familiär, offen, divers und ein toller Ort zum Leben- klein aber fein!
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Die Anforderungen vor allem bei Prüfungen, die wenige ECTS geben, sind trotzdem extrem (m.M.n. unverhältnismäßig) hoch.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
von: WiSe 2021/22
bis: SoSe 2023
Einzige Zusage in BW.
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: SoSe 2021
Bachelor Universität: Universität Ulm
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.8
Master Beginn: WiSe 2021/22
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Einzige Zusage in BW.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Schöne Uni, Mensa, Cafeteria, Menschen im Arbeitsbereich Diagnostik und kognitive Neuropsychologie sind klasse, die meisten Prüfungen sind angemesen und machbar.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Der erforderliche Programmierkurs und die dazugehörige Prüfungsleistung war sehr schwer. Mitten im Studium eine Änderung des Modulhandbuchs und damit die erforderliche kurzfristige Suche nach einer Praktikumsstelle waren unnötige Stolpersteine. Die Stimme der Studierenden hat nicht wirklich viel Gewicht. Das Studienbüro ist per Mail kaum zu erreichen.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Tübingen ist eine tolle Studentenstadt, als Standort absolut zu empfehlen
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.