Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Pädagogische Psychologie
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Anmerkungen:
Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden. Ein formaler Nachweis von Englischkenntnisse ist aber nicht erforderlich.
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Bachelorabschluss in Psychologie (oder gleichwertiger Abschluss) mit der Note 2,5 oder besser
Zulassungsvoraussetzungen sind zudem Studien-befähigende Kenntnisse in schulpsychologisch relevanten Bereichen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Leistungspunkten, davon
mind. 6 ECTS Klinische Psychologie
mind. 6 ECTS Diagnostik
mind. 6 ECTS Experimentalpraktika
sowie 12 Leistungspunkte in Statistik (Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik, quantitative Forschungsmethoden)
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Punktesystem (insgesamt bis zu 40 Punkte)
bis zu 30 Punkte: Bachelornote
bis zu 10 Punkte: außeruniversitär-praktische und/oder spezielle universitäre Leistungen:
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberufaus dem pädagogisch–psychologischen oder erziehungswissenschaftlichen Bereich: 2 Punkte
LeistungsnachweiseüberschulpsychologischeVeranstaltungenoderPraktikaimRahmen des bisherigen Bachelorstudiums: 5 Punkte
Stipendien, Preise und/oder besondere Auszeichnungen für Studienleistungen: bis zu 3 Punkte
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
Bachelorzeugnis
Leistungsübersicht (Transcript of Records)
Hochschulzugangsberechtigung
Nachweise zu den geltend gemachten besonderen Leistungen
Nachweis zu den Inhalten des absolvierten Studiengangs
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?
Ich hatte eine zu schlechte Bachelornote für den allgemeinen Master Psychologie. Dann habe ich mich etwas umgesehen und zwischen Bachelor und Master in einer Förderschule gearbeitet, die mich dann auf den Master Schulpsychologie in Tübingen gebracht hat. Ich würde mich auf jeden Fall wieder dafür entscheiden, es ist ein anwendungsorientierter Master, ich habe nicht so viel Statistik (!) und ich kann trotzdem, wenn ich will, die Psychotherapeutenausbildung machen (aber nur an begrenzten Instituten, kommt aufs Bundesland drauf an).
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Schwerpunkt ist auf jeden Fall Kontext Schule. Wir haben im Großen und Ganzen die gleichen Inhalte wie der allgemeine Master auch, aber eben alles mit Schwerpunkt Schule und Kinder/Jugendliche. Der Masterstudiengang ist klein, jede:r kennt jede:n, wir duzen unsere Profs, haben viel (und schnellen) Kontakt und es ist total angenehm mit der kleinen Kohorte. Prüfungen sind machbar, wir können sie uns legen, wie wir wollen. Nur manche Prüfungen werden nur einmal im Jahr angeboten. Die Bibs sind alle super und mir gefällt ziemlich gut hier 🙂
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)
Bis jetzt habe ich noch nicht viel zu bemängeln (bin aber auch im ersten Semester)! Die Bib ist halt voll in der Prüfungsphase, aber das ist wohl überall so.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?
Tübingen ist eine Studi-Stadt, überall sind Institute in der Stadt verteilt und es gibt eigentlich immer Action, wenn man will.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.