Die Masterliste wurde aktualisiert. Dieses Jahr werden an vielen Universitäten neue Studiengänge eingeführt, weshalb es weiterhin zu Änderungen kommen kann. Bittet sagt uns Bescheid, wenn ihr Fehler findet!

M.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Deutsch
4 Semester
120 ECTS
Start: Sommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.06 bis 15.07 & 01.12 bis 15.01.
ECTS bei Bewerbung: keine Mindestanzahl an ECTS erforderlich
Plätze: 48 (WiSe) & 42 (SoSe)
Zulassungstest: Nein
Losverfahren: Nein ?
Zeugnis nachreichen bis: 15.09. & 15.03. ?
Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in: möglich mit Wahlfächern ?
Schwerpunkt: Allgemeiner Master
Wir geben an, wenn eine Universität in der Vergangenheit ein Losverfahren durchgeführt hat. Dies muss in der Zukunft nicht zwangsläufig der Fall sein, denn ein Losverfahren wird nur angeboten, wenn noch nicht alle Studienplätze vergeben wurden.
Diese Angabe kann nur als Richtwert dienen und basiert auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Es ist möglich, dass eine andere Frist gilt. Es gilt immer die Angabe der Universität!
Je nach Bundesland unterscheidenen sich die Anforderungen für die Ausbildung! Ein Master kann in einem Bundesland zur Ausbildung befähigen und in einem anderem nicht. Wir gehen bei dieser Angabe davon aus, dass dein Bachelor alle nötigen Voraussetzungen erfüllt und du deine Ausbildung um Bundesland der Universität machen möchtest.
Zugangsvoraussetzungen?
Mit Zugangsvoraussetzungen meinen wir die Voraussetzungen, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du am Auswahlverfahren teilnimmst. Erfüllt dein Bachelor diese Voraussetzungen nicht erhältst du eine Ablehnung, egal wie gut deine Abschlussnote ist.
Insgesamt mindestens 155 ECTS-Punkten in den Kernbereichen der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Psychologische Diagnostik, Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie, empirisch-experimentelles Praktikum, Entwicklungspsychologie, Geschichte der Psychologie, Sozialpsychologie, Testtheorie und Testentwicklung, Methodenlehre, Statistik, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Wirtschaftspsychologie/Arbeits- und Organisationspsychologie, Medienpsychologie, Neuroanatomie, Physiologie).
UND
- mind. 15 ECTS-Punkte im Bereich Forschungsmethoden und Statistik
- mind. 5 ECTS-Punkte im Bereich empirisch-experimentelles Praktikum
- mind. 5 ECTS-Punkte im Bereich Psychologische Diagnostik
–> Nachweis der Fachkriterien bis spätestens 15.09./15.03.
Auswahlkriterien ?
Hier sind die Kriterien gemeint, die dein Bachelor erfüllen muss, damit du Bonuspunkte oder sonstige Vorteile im Auswahlverfahren erhältst. An einigen Universitäten musst du diese Kriterien (teilweise) erfüllen um eine Chance im Auswahlverfahren zu haben. Auch die beste Abschlussnote reicht nicht aus, wenn du die Kriterien nicht erfüllst, auf der anderen Seite hast du auch mit einer schlechteren Abschlussnote eine Chance, wenn dein Bachelor die Kriterien erfüllt.
Die Auswahl erfolgt nur auf der Basis eurer Bachelornote.
Einzureichende Unterlagen ?
Diese Auflistung kann als Anhaltspunkt dienen, entscheidend sind die Angaben der Universität! Welche Unterlagen du einreichen musst kann sich individuell unterscheiden und hängt von deinem Bachelor-Abschluss, der Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Faktoren ab.
- Transcript or Records
- Nachweis über das Vorliegen eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
- Abschlussnote des Bachelorstudiengangs
- ggf. Zusatzdokumente zum Nachweis der Fachkriterien, falls diese nicht aus dem Transcript of Records hervorgehen
Laut unseren Informationen musst du die Unterlagen online einreichen.
Vergangene Auswahlgrenzen ?
Diese Zahlen geben die Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder und lassen sich nicht einfach auf kommende Zulassungsverfahren übertragen.
Verfahren | SoSe 23 | WiSe 22/23 | SoSe 22 | WiSe 21/22 | SoSe 21 | SoSe 17 | WiSe 16/17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hauptverfahren | 1,6 | 1,5 | alle geeigneten Bewerber:innen | 2,5 | 2,0 | 2,7 | 1,8 |
Nachrückverfahren | 1,85 | - | - | 2,3 |
Erfahrungsberichte
M.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
von: WiSe 2019/20
bis: SoSe 2023
Bewerbungsverfahren war online, zunächst einfach und unkompliziert, hatte mich bereits im Semester zuvor beworben und wusste daher dass eine Kompatibilität [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bachelor Beginn: WiSe 2014/15
Bachelor Ende: WiSe 2017/18
Bachelor Universität: Universität Salzburg
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 1.9
Master Beginn: WiSe 2019/20
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Bewerbungsverfahren war online, zunächst einfach und unkompliziert, hatte mich bereits im Semester zuvor beworben und wusste daher dass eine Kompatibilität vorhanden war, Studienbeginn war auch zum Sommersemester möglich, würde mich nicht mehr dafür entscheiden
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)mir gefiel das Konzept mehrerer Schwerpunkte (Major, Minor) und damit einhergehende multiple Spezialisierungsmöglichkeiten; während der Pandemie gab es viel Kulanz; die Fachschaftsinitiative und Fachstudienberatung sowie die allgemeine telefonische Studienberatung haben mir bei meinen Anliegen sehr geholfen;
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Bei der Bearbeitung meiner Bewerbung gab es zunächst eine Verwechslung (Ablehnungsbescheid), daher eine verspätete Zulassung und damit verbundene stressige, zeitlich sehr knappe Einschreibung; die Kommunikation zwischen Lehrstühlen sowie die Weiterleitung wichtiger Dokumente (u.a. auch an meine Krankenkasse) erfolgte nur nach mehrfacher persönlicher Nachfrage, was an anderen Unis deutlich unkomplizierter war (weswegen es hier zu Missverständnissen und längeren Wartezeiten kam und ich häufig nochmal hinterhertelefonieren musste). Für externe Masterstudierende, die ihren Bachelor an einer anderen Universität gemacht haben gab es keinerlei Einarbeitungshilfen für Wuestudy, Wuecampus u.ä. Unter dem Schwerpunkt „lebenslanges Lernen“ hätte ich mir mehr als ein nur auf PäPsy ausgerichtetes Lehrangebot gewünscht; die Organisation für eine Masterarbeitsbetreuung war katastrophal und führte dazu, dass sich meine Studiendauer deutlich verlängerte.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Von dem Uni-Leben habe ich während der Pandemie-Semester nicht viel mitbekommen; das Fahrrad-Netzwerk ist unzureichend ausgebaut, weswegen ich zumeist den Bus benutzt habe (was durch die bis heute andauernden Baustellen manchmal zu 40-minütigen Verspätungen geführt hat wie ich es in anderen Städten nie erlebt habe); die Praktikumsmöglichkeiten (z.B. am UKW,der Hochschulambulanz,am Lehrstuhl) kamen mir sehr eingeschränkt vor. Die Teil-Bibliothek war häufig unerwartet geschlossen obwohl die Öffnungszeiten ohnehin schon sehr eingeschränkt waren. Von Bib-Seite gab es während der Pandemie gerade für Prüfungsliteratur wenig bis garkeine Digitalisierungsangebote (was schade war weil die Bib länger geschlossen war). Das Landesgartenschaugelände nähe Hubland Campus mit viel Grünfläche, Hängematten und Basketballkorb bietet sich für viele Outdoor-Aktivitäten an. Die Stadt ist im Allgemeinen relativ übersichtlich und es gibt zahlreiche süße Cafés und Bars für das Nachtleben.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Den fips-Newsletter zu abonnieren lohnt sich zu 100%, habe viele tolle Angebote und Informationen erhalten; das von der Fachschaftsinitiative organisierte Erstsemesterwochende bietet eine tolle Möglichkeit, sich über Points of Interest zu informieren und in der Stadt besser zu orientieren. Studiengangsübergreifend kann ich auch Veranstaltungen des Carreer Centre sehr empfehlen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
von: WiSe 2020/21
bis: SoSe 2023
Weil ich in Würzburg sehr zufrieden war und es keine andere Uni gab, wo ich lieber hinwollte. Außerdem ist der [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bachelor Beginn: WiSe 2016/17
Bachelor Ende: SoSe 2023
Bachelor Universität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (approbationskonform)
Bachelor Note: 1.1
Master Beginn: WiSe 2020/21
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Weil ich in Würzburg sehr zufrieden war und es keine andere Uni gab, wo ich lieber hinwollte. Außerdem ist der Master in Würzburg relativ breit gefasst und man muss sich noch nicht so stark spezialisieren. Ich würde es auch noch einmal so machen.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich finde die meisten Dozent*innen sehr hilfsbereit und engagiert. Die Benotung ist sehr fair und studierendenfreundlich und es ist nicht besonders stressig (im Bachelor viel stressiger).
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Ich mag Sozialpsychologie sehr und dazu gab es leider nur wenige Veranstaltungen, die ich auch nicht gerade interessant fand. Aktuelle Themen wie Diskriminierung werden leider nicht angeboten. Und es ist halt alles sehr theoretisch, ich fühle mich nicht vorbereitet für einen praktischen Beruf außerhalb der Uni. Aber das ist eben das Konzept Universität…
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Sehr gut
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
M.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
von: SoSe 2021
bis: SoSe 2023
Ich habe mich für den Master entschieden, weil ich nach dem Bachelor an meiner Uni bleiben wollte und ich es [...]
mehr lesenM.Sc. Psychologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bachelor Beginn: WiSe 2017/18
Bachelor Ende: WiSe 2020/21
Bachelor Universität: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bachelor Studiengang: B.Sc. Psychologie (nicht approbationskonform)
Bachelor Note: 2.0
Master Beginn: SoSe 2021
Master Ende (vsl.): SoSe 2023
Wieso hast du dich für diesen Master entschieden? Würdest du dich erneut dafür entscheiden?Ich habe mich für den Master entschieden, weil ich nach dem Bachelor an meiner Uni bleiben wollte und ich es super fand, auch mit Master weiterhin breit aufgestellt zu sein. Klinische Psychologie war nie meins. Ja, ich würde mich erneut dafür entscheiden.
Was gefällt dir besonders an deinem Master? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Wir gefällt besonders, dass es keine Vorlesungen, sondern nur noch Seminar gibt und dadurch viel mehr praktischer Austausch und Übungen stattfinden können. In meinem Schwerpunkt (Bildung, Entwicklung und lebenslanges Lernen) konnte ich außerdem die Ausbildung zur Pädagogisch-Psychologischen Beraterin machen, was ich ein super Angebot finde. So habe ich bereits in meinem Studium Beratungserfahrungen sammeln können und kann mir gut vorstellen, nach meinem Abschluss hier einzusteigen.
Was gefällt dir an deinem Master nicht? (z.B. Schwerpunkte, Infrastruktur, Prüfungen, Dozierenden-Kontakt, Mensa, etc.)Mir gefällt es nicht so gut, dass mein zweiter Schwerpunkt (Arbeits-, Kognitions- und Sozialpsychologie) so wenig Angebote zur Verfügung stellen kann. Obwohl hier drei sehr große Bereiche in der Psychologie zusammengefasst sind, gibt es nur relativ wenige Seminare und ich hätte mich gerne noch mehr auf die Sozialpsychologie fokussiert. So musste ich auch andere Seminare belegen, um den Schwerpunkt abschließen zu können.
Wie gefällt dir das (Uni-)Leben an deinem Studienort?Ich bin nicht mehr so wirklich Teil des Unilebens. Mein Master fand überwiegend online statt, sodass ich mich außer in den Seminaren und bei meiner Hilfskraft-Tätigkeit im Grunde nicht mehr so richtig als Studentin fühle. Außerhalb der Uni mag ich mein Leben sehr, mir gefällt die Stadt gut und sie ist gerade groß genug, um einige Angebote zu haben, ohne mit einem Großstadtgefühl daherzukommen.
Gibt es sonst noch etwas, das du zukünftigen Studierenden mitteilen möchtest?Ich kann die Uni empfehlen, wenn man sich im Bereich der Pädagogischen Psychologie oder Klinischen Psychologie sieht. Hier gibt es gute Angebote und eine gute Vernetzung mit außeruniversitären Einrichtungen.
Dieser Erfahrungsbericht wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung des PsyFaKo e.V. wider.
Weitere Informationen
Studiendokumente ?
Studiendokumente können sich jederzeit ändern, weshalb die hier verlinkten Dokumente vielleicht nicht mehr aktuell sind. Die aktuelle, jeweils gültige Version dieser Dokumente könnt ihr auf der Webseite der Universität finden.
Wir probieren die Informationen auf dieser Webseite so aktuell und korrekt wie möglich zu halten, aber wir garantieren nicht für die Richtigkeit der Angaben. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Im Zweifelsfall gelten die Informationen auf der Webseite der Universität und in den jeweils aktuellen Studiendokumenten. Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Fehler findet!
Eintrag zuletzt aktualisiert am
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle (fast) Fragen rund um die Bewerbung zum Psychologiemaster.
Master im Ausland
Dir fällt die Decke auf den Kopf und du willst einfach mal rauskommen? Hier findest du Informationen zum Studium im europäischen Ausland.
Alternative Master
Lass dich inspirieren indem du einen Blick auf unsere Liste alternativer, nicht-psychologischer Master wirfst.