Arbeitsschwerpunkt: Arbeit mit F1-F4, F6 und F7 PatientInnen
Beschreibung der Tätigkeit:
-Hospitation und Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team mit PsychologInnenn, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen und Pflegepersonal und Teilnahme an den täglichen Teambesprechungen -Kennenlernen des regionalen sozialpsychiatrischen Hilfesystems -Teilnahme an Visiten Stellen von Medikamenten unter Aufsicht -Hospitation in therapeutischen Einzelgesprächen – Hospitation bei der Durchführung und Auswertung einer SKID II Diagnostik – Regelmäßige Teilnahme an den therapeutischen Gruppenangeboten der Tagesklinik: Psychoedukation, Kognitives Training, Soziales Kompetenztraining, Genuss- und Achtsamkeitsgruppe, PMR, Ergotherapie, Therapieküche, Patientenausflug, Sport- und Fitness, Wochenendvor- und nachbesprechungen. – Regelmäßige Teilnahme an einer therapeutischen Gesprächsgruppe sowie Vorbereitung und Durchführung eines Einzeltermins zum Thema „Stigmatisierung“ unter Anleitung – Eigenständige Vorbereitung und Durchführung der Gruppen Kognitives Training und Therapieküche unter Anleitung - Teilnahme an Vor-, Aufnahme- und Abschlussgesprächen Teilnahme an Umfeldgesprächen unter Einbezug von Angehörigen, Freunden und professionellen Helfern – Teilnahme an einem Hausbesuch
Weitere Hinweise und Tipps:
Ein sehr herzliches und nettes Team, dass sich mit jeder PatientIn sehr Mühe gibt. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und behandelt. Es gibt aber relativ wenig Supervision und man muss eher selbstständig sich sein Praktikum gestalten – Vor und Nachteil.
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innenzu erstellen!