Mehr Informationen: Das Praktikum wurde nach Mindestlohn vergütet.
Arbeitsschwerpunkt: Das CHE behandelt datenbasiert Themen der Studienorientierung, der Hochschulentwicklung und des Wissenschaftsmanagement.
Beschreibung der Tätigkeit:
Ich habe die Geschäftsführung und dessen Referentin inhaltlich unterstützt durch Recherchen und Anfertigung von Präsentationen. Außerdem konnte ich einige andere Projekte z.B. durch Datenaufbereitung unterstützen und habe so in viele Bereiche reinschauen können. Nicht zuletzt wurde mir ein eigenes Projekt inklusive Veröffentlichung anvertraut.
Weitere Hinweise und Tipps:
Das Praktikum in der Geschäftsführung des CHE bietet vielseitige Einblicke in gemeinnützige und politiknahe Arbeit rund um das Thema Hochschulen. Ich habe viele Möglichkeiten bekommen, in Projekten meine Fähigkeiten einzubringen und Verantwortung zu übernehmen und wurde trotzdem durchgehend toll betreut. Alle Mitarbeitenden sind sich (durch die Nähe zum Thema Studium) sehr bewusst, dass Praktikanten keine billigen Arbeitskräfte sind und darauf bedacht, im Praktikum viele Lernmöglichkeiten und Einblicke anzubieten auch wenn das mal mehr Arbeit macht. Hast du während des Praktikums z.B. Interesse am Thema Öffentlichkeitsarbeit, Personalentwicklung in Hochschulen, Hochschul-Ranking, Digitalisierung oder was auch immer dir begegnet, wird sicherlich eine Möglichkeit gefunden, dich mit dem entsprechenden Team zusammenzubringen. Das Praktikum kann sich also in gewissem Umfang sehr individuell ausgestalten und ist am Ende das, was du daraus machst.
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innenzu erstellen!