Abteilung: Interdisziplinäres Zentrum für Schlafmedizin
Jahr: 2023
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: kürzer als 5 Wochen
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Nein
Immatrikulation gefordert: Ja
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Orientierungspraktikum oder BQT I (gemäß PsychThApprO 2020): Ja
Bewertung
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: nur nicht-finanzielle Vergütung (z. B. Essen, Unterkunft)
Mehr Informationen: Essensgutscheine für die Cafeteria
Arbeitsschwerpunkt: Schlafmedizin
Beschreibung der Tätigkeit:
Hospitationen bei Patientengesprächen (Aufnahme, Zwischengespeichert, Entlassung) Durchführung von Pupillographien (Messung von Tagesschläfrigkeit) Auswertung Fragebögen Akten anlegen und archivieren
Weitere Hinweise und Tipps:
Es war ein sehr wertschätzendes Umfeld. Die Einblicke in die Patientengespräche waren sehr spannend und lehrreich. Es gab die Option bei Nachtdiensten zu hospitieren.
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie im Bereich Schmerz
Weitere Hinweise und Tipps:
konnte bei den beiden Psychologinnen sehr viel mitnehmen: hauptsächlich ist man bei der Einzelberatung mit den Patienten dabei (fand ich sehr besonders und konnte extrem viel mitnehmen)
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innenzu erstellen!