Abteilung: Station für Angst-, Zwangs- und Depressionserkrankungen
Jahr: 2022
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: kürzer als 5 Wochen
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Ja
Immatrikulation gefordert: Nein
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Orientierungspraktikum oder BQT I (gemäß PsychThApprO 2020): Ja
Bewertung
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Ablauf in einer stationären Einrichtung
Beschreibung der Tätigkeit:
Sehr viele verschiedene Möglichkeiten und Einsichten: Einblick in Gruppen- und Einzeltherapie, selbst eine Gruppe leiten, Vorstellungsgespräche für die Station, Ergotherapie, Oberarzt-Visite, Hospitation auf der geschlossenen Station, Supervision, EKTs beobachten, Dokumentationen und Arztbriefe schreiben
Ich durfte bei der Durchführung und Auswertung testpsychologischer Diagnostik im Rahmen von Konsilen und einer Studie mitmachen und nach den ersten 2-3 Wochen auch eigenverantwortlich durchführen
Weitere Hinweise und Tipps:
Die Abteilung ist sehr klein, man arbeitet nur mit dem Professor selbst und maximal einem weiteren Mitarbeiter zusammen, was mich aber nicht gestört hat. Das Praktikum war nicht ausgeschrieben, ich habe mich initiativ beworben und das war kein Problem.
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst verzweifelt nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bistbegeistert von einem Praktikum, das du gemacht hast, und möchtest es anderen weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis für Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innenzu erstellen!