salus klinik Lindow
Bundesland: Brandenburg
Ort: Lindow (Mark) und Lindow
Jahr: 2021
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Ja
Mehr Informationen: 100 Euro/Monat
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie/ Therapie
Jahr: 2021
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 8 bis 12 Wochen
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Ja
Mehr Informationen: 150€ Pro Monat
Arbeitsschwerpunkt: Psychosomatik&Sucht
Weitere Hinweise und Tipps:
Je nach Bezugstherapeut*in toller Einblick in Therapien, Junges und liebes Team. Viel Verantwortung! Es hat mir viel Spaß gemacht!!
Jahr: 2021
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Ja
Mehr Informationen: 100 Euro/Monat
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie/ Therapie
Jahr: 2021
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 8 bis 12 Wochen
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Ja
Mehr Informationen: 150€ Pro Monat
Arbeitsschwerpunkt: Psychosomatik&Sucht
Weitere Hinweise und Tipps:
Je nach Bezugstherapeut*in toller Einblick in Therapien, Junges und liebes Team. Viel Verantwortung! Es hat mir viel Spaß gemacht!!
Forschung und Klinische Psychologie
Gesamtbewertung: 3 von 5 Sternen
Abteilung: Essstörung, Trauer und pathologisches Spielen
Jahr: 2021
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Ja
Immatrikulation gefordert: Ja
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Bewertung
Vielseitigkeit
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: Ja
Mehr Informationen: 150€ "Taschengeld", Wohnmöglichkeit und Verpflegung + 2 Urlaubstage im Monat (allerdings auch nur, weil ich den 3 Monaten zugestimmt und nicht nur die geforderten 10 Wochen absolviert habe)
Arbeitsschwerpunkt: Sucht- und Rehabilitationsklinik
Beschreibung der Tätigkeit: Es gab einen „Prakti-Tagesplan“, dieser enthielt viele Aufgaben, wie zum Beispiel 4x täglich das Anti-Alkoholtraining (AAT) und weitere computergestützte Trainings betreuen, 2x täglich Shake-Gruppe bei den Essstörungspatient*innen, Tischbegleitung am Mittag und 3x wöchentlich abends, kognitive Diagnostik mit Suchtpatient*innen durchführen uvm.
Zudem mussten sämtliche Fragebögen, die von Patient*innen in der Klinik ausgefüllt wurden, von uns ausgewertet und digitalisiert werden. Zwischendurch Zimmerkontrollen begleiten, Anreisen zum Zimmer bringen und so weiter.
Wenn diese Aufgaben abgedeckt waren, durfte ich eine Bezugstherapeutin (PiA), der ich zugeteilt war bei Patient*innengesprächen begleiten. Außerdem konnte ich 4x wöchentlich die Gruppentherapien des Pathologischen Glücksspiels, der Trauergruppe und einer Essstörungsgruppe begleiten.
Dadurch dass die Prakti-Aufgaben aber sehr umfassend waren und wir teilweise zu 2. an drei Orten gleichzeitig sein mussten, sind leider die Bezugstherapeut*innen-Dinge oft sehr kurz gekommen und mussten ausfallen.
Jahr: 2020
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie
Weitere Hinweise und Tipps:
Großes Praktikantenteam, vielseitige Aufgaben (Testdurchführung- und Auswertung, Hospitation und Durchführung von Gruppensitzungen, Tischbegleitung), Unterkunft und Verpflegung kostenlos möglich, sehr abgeschieden
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bist begeistert von einem vergangenem Praktikum und möchtest es weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis mit Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innen zu erstellen!
Hast du Verbesserungsvorschläge für die Praktikumsdatenbank?
Bitte kontaktiere uns unter praktikumsdatenbank[at]psyfako.org und teil dein Feedback mit uns.