Uniklinik Dresden
Bundesland: Sachsen
Ort: Dresden
Forschung, Klinische Psychologie und Neuropsychologie
Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen
Abteilung: Psychoonkologischer Dienst
Jahr: 2023
Studienabschnitt: Master
Dauer: 8 bis 12 Wochen
Umfang: Vollzeit
Nur Pflichtpraktikum: Ja
Immatrikulation gefordert: Ja
Möglicher Studienabschnitt: Master
Bewertung
Vielseitigkeit
Lernzuwachs
Vergütung
Arbeitsbedingungen
Betreuung
Flexibilität
Gesamt
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie
Beschreibung der Tätigkeit: Hospitieren, Diagnostik, Führen von Erstgespräche, Verfassen von Befunden, Literaturrecherche, Teilnahme an themenspezifischen Vorlesungen & Seminaren, Intevisionen
Weitere Hinweise und Tipps:
tolles und freundliches Team, Einblicke in Systemtische und Verhaltenstherapie, viel supportive und ressourcenorientierte Arbeit, Praktikumsaufgabe kann (!) z.B. wissenschaftliches Arbeiten sein, Vor- und Nachbesprechung von Fällen, Flexibilität
Abteilung: ActionLab, Lehrstuhl Kognitive Neurophysiologie an der KJP
Jahr: 2021
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Vergütung: unbekannt
Arbeitsschwerpunkt: Neuropsychologie
Weitere Hinweise und Tipps:
Nettes Team, gute Betreuung, man kann überall hospitieren, Abschlussarbeiten möglich
Abteilung: Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Jahr: 2020
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 5 bis 7 Wochen
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Vergütung: nur nicht-finanzielle Vergütung (z. B. Essen, Unterkunft)
Mehr Informationen: gratis Mittagessen
Arbeitsschwerpunkt: Psychosomatik
Weitere Hinweise und Tipps:
Hierarchie deutlich spürbar, Praktikanten werden auch gerne mal kopieren oder Kaffee kochen geschickt…
Abteilung: Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)
Jahr: 2019
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: 5 bis 7 Wochen
Umfang: Vollzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie
Weitere Hinweise und Tipps:
tolles Team; Praktikanten werden gefördert und bekommen individuelle Aufgaben; empfehlenswert als erstes Praktikum im klinischen Bereich, da Vielfalt an Einblicken; Herausforderung, da Suizidalität große Rolle spielt
Abteilung: Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Jahr: 2019
Studienabschnitt: unbekannt
Dauer: 5 bis 7 Wochen
Umfang: Teilzeit
Möglicher Studienabschnitt: Bachelor oder Master
Vergütung: unbekannt
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie - Psychosomatik
Weitere Hinweise und Tipps:
psychodynamische, verhaltenstherapeutische und systemische Therapieelemente
Abteilung: Familientagesklinik für Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren
Jahr: 2017
Studienabschnitt: Bachelor
Dauer: 3 bis 5 Monate
Umfang: Teilzeit
Möglicher Studienabschnitt: Master oder Bachelor
Vergütung: Nein
Arbeitsschwerpunkt: Klinische Psychologie
Weitere Hinweise und Tipps:
Behandlung von Kindern mit Eltern im Mehrfamiliensetting sehr spannend, systemisch/verhaltenstherapeutisch orientiert, viele Beobachtungsaufgaben zur Familiendynamik, Ausflüge und Hausbesuche möglich, kleines nettes Stationsteam
Die Berichte wurde von anderen Studierenden geschrieben und spiegeln nicht die Meinung des PsyFaKo e.V. wider! Alle Angabe sind ohne Gewähr.
Berichte uns von deinen Erfahrungen!
Du suchst nach einem Praktikumsplatz? Du warst oder bist begeistert von einem vergangenem Praktikum und möchtest es weiterempfehlen?
Hilf mit ein Verzeichnis mit Praktikumsstellen für Psychologiestudent*innen zu erstellen!
Hast du Verbesserungsvorschläge für die Praktikumsdatenbank?
Bitte kontaktiere uns unter praktikumsdatenbank[at]psyfako.org und teil dein Feedback mit uns.